Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Sportmaster Tennis Championships of Maui 2016

Turnier der ATP Challenger Tour 2016 Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Sportmaster Tennis Championships of Maui 2016 waren ein Tennisturnier, das vom 25. bis 31. Januar 2016 in Lāhainā stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2016 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Schnelle Fakten ATP Challenger Tour ...

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigtes Konigreich K. Edmund 6 6  
  Vereinigte Staaten A. Sarkissian 4 2   1 Vereinigtes Konigreich K. Edmund 6 6  
Q Vereinigte Staaten M. Mmoh 6 6   Q Vereinigte Staaten M. Mmoh 1 0  
WC Spanien J. Martínez Vich 3 1   1 Vereinigtes Konigreich K. Edmund 6 6  
WC Vereinigte Staaten S. Kozlov 3 1   Q Vereinigte Staaten N. Meister 2 3  
Q Vereinigte Staaten N. Meister 6 6   Q Vereinigte Staaten N. Meister 4 6 6
  Irland J. McGee 7 6     Irland J. McGee 6 3 1
5 Vereinigte Staaten R. Harrison 5 3   1 Vereinigtes Konigreich K. Edmund w. o.  
3 Australien J. Duckworth 6 7   3 Australien J. Duckworth      
  Kasachstan A. Golubew 3 63   3 Australien J. Duckworth 6 7  
  Ukraine D. Moltschanow 2 4     Vereinigte Staaten T. Fritz 3 65  
  Vereinigte Staaten T. Fritz 6 6   3 Australien J. Duckworth 7 6  
  Slowenien G. Žemlja 6 2 4   Vereinigte Staaten F. Tiafoe 64 3  
  Vereinigte Staaten F. Tiafoe 4 6 6   Vereinigte Staaten F. Tiafoe 65 6 6
  Schweiz H. Laaksonen 66 3   8 Vereinigte Staaten D. Novikov 7 4 3
8 Vereinigte Staaten D. Novikov 7 6   1 Vereinigtes Konigreich K. Edmund 6 3 4
7 Slowenien B. Rola 5 62     China Volksrepublik D. Wu 4 6 6
Q Vereinigte Staaten E. Escobedo 7 7   Q Vereinigte Staaten E. Escobedo 6 6  
  China Volksrepublik Z. Li 4 0     Vereinigte Staaten T. Sandgren 2 2  
  Vereinigte Staaten T. Sandgren 6 6   Q Vereinigte Staaten E. Escobedo 4 6 2
WC Frankreich T. Berland 4 6 4 WC Vereinigte Staaten N. Rubin 6 4 6
WC Vereinigte Staaten N. Rubin 6 2 6 WC Vereinigte Staaten N. Rubin 4 6 6
  Vereinigte Staaten M. Krueger 7 6     Vereinigte Staaten M. Krueger 6 1 1
4 Vereinigte Staaten B. Fratangelo 5 4   WC Vereinigte Staaten N. Rubin 7 1 2
6 Vereinigte Staaten J. Donaldson 7 65 3   China Volksrepublik D. Wu 62 6 6
LL Australien A. Bolt 64 7 6 LL Australien A. Bolt 7 4 6
Q Vereinigte Staaten E. Quigley 2 5     Chinesisch Taipeh J. Jung 64 6 2
  Chinesisch Taipeh J. Jung 6 7   LL Australien A. Bolt 7 4 4
  China Volksrepublik D. Wu 6 7     China Volksrepublik D. Wu 5 6 6
  Vereinigte Staaten C. Smith 2 5     China Volksrepublik D. Wu 6 1  
  Italien M. Donati 6 6     Italien M. Donati 1 0 r
2 Moldau Republik R. Albot 4 4  
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Moldau Republik R. Albot
Ukraine D. Moltschanow
4 6 [8]
  Vereinigte Staaten M. Krueger
Schweiz H. Laaksonen
6 4 [10]   Vereinigte Staaten M. Krueger
Schweiz H. Laaksonen
     
  Philippinen R. Gonzales
Vereinigtes Konigreich D. Walsh
64 65     Chinesisch Taipeh J. Jung
Vereinigte Staaten D. Novikov
w. o.  
  Chinesisch Taipeh J. Jung
Vereinigte Staaten D. Novikov
7 7     Chinesisch Taipeh J. Jung
Vereinigte Staaten D. Novikov
6 1 [10]
3 China Volksrepublik M. Gong
Chinesisch Taipeh H.-y. Peng
4 7 [11]   Vereinigte Staaten J. Cerretani
Vereinigte Staaten M. Schnur
4 6 [8]
WC Vereinigte Staaten G. Austin
Vereinigte Staaten C. Smith
6 5 [9] 3 China Volksrepublik M. Gong
Chinesisch Taipeh H.-y. Peng
3 5  
  Vereinigte Staaten J. Cerretani
Vereinigte Staaten M. Schnur
6 7     Vereinigte Staaten J. Cerretani
Vereinigte Staaten M. Schnur
6 7  
  Slowenien B. Rola
Slowenien G. Žemlja
4 63     Chinesisch Taipeh J. Jung
Vereinigte Staaten D. Novikov
6 4 [10]
WC Vereinigte Staaten N. Meister
Vereinigte Staaten E. Quigley
6 5 [8] 2 Australien A. Bolt
Deutschland F. Moser
3 6 [8]
  Kanada P. Bester
Kanada P. Polansky
1 7 [10]   Kanada P. Bester
Kanada P. Polansky
2 6 [10]
  Vereinigte Staaten T. Fritz
Vereinigte Staaten S. Kozlov
7 66 [6] 4 Japan T. Matsui
Sudafrika D. O’Brien
6 3 [3]
4 Japan T. Matsui
Sudafrika D. O’Brien
64 7 [10]   Kanada P. Bester
Kanada P. Polansky
7 4 [6]
  Italien M. Donati
Kasachstan A. Golubew
3 2   2 Australien A. Bolt
Deutschland F. Moser
65 6 [10]
  China Volksrepublik Z. Li
China Volksrepublik D. Wu
6 6     China Volksrepublik Z. Li
China Volksrepublik D. Wu
3 5  
WC Deutschland H. Bode
Bulgarien N. Petrow
4 3   2 Australien A. Bolt
Deutschland F. Moser
6 7  
2 Australien A. Bolt
Deutschland F. Moser
6 6  
Remove ads
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads