Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liste der Ständigen Vertreter Österreichs bei den Vereinten Nationen

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Liste der Ständigen Vertreter Österreichs bei den Vereinten Nationen in New York, Genf und Wien.

1955 erfolgte der Beitritt Österreichs in die Vereinten Nationen.[1]

Ständige Vertreter

Zusammenfassung
Kontext

Ständige Vertreter in New York

Die Ständige Vertretung Österreichs bei den Vereinten Nationen in New York (ONONY) befindet sich im Hochhaus 600 Third Avenue im New Yorker Stadtbezirk Manhattan. Hier finden sich neben der Generalversammlung, UN-Sekretariat, Wirtschafts- und Sozialrat und Treuhandrat auch UNICEF, UNDEP und UNFPA.

Ständige Vertreter in Genf

Die Ständige Vertretung Österreichs beim Büro der Vereinten Nationen (ONOG) und den Spezialorganisationen in Genf befindet sich in 35–37 Avenue-Giuseppe-Motta in Genf. Die Vertretung umfasst UNHRC, UNCTAD, UNCD, UNDRO, UNITAR; WHO, ILO, ITU, WIPO, WMO und die UN-Vertragsorgane. Dazu gehört auch die Abteilung WTO für die Welttourismusorganisation,[2] deren Hauptsitz die Ständige Vertretung Madrid ist.

Ständige Vertreter in Wien

Die Ständige Vertretung Österreichs bei den Vereinten Nationen in Wien (ONOV) befindet sich im Andromeda-Tower im 22. Wiener Gemeindebezirk Donaustadt. Sie umfasst auch die Ständige Vertretung bei der IAEO, UNIDO und CTBTO.[3] Mitbetraut sind die Wiener Büros von UNOV, UNODC, UNCITRAL; UN-OOSA; SE4All.[4]

  • 1987–1994: Richard Wotava (* 1933)
  • 1994–2001: Ferdinand Mayrhofer-Grünbühel (* 1945)
  • 2001–2008: Thomas Stelzer (* 1955)
  • 2008–2012: Helmut Böck (* 1956)
  • 2012–2018: Christine Stix-Hackl (1957–2018[5])
  • Seit 2018: Gabriela Sellner
Remove ads

Siehe auch

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads