Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
St. Kilian (Zumhaus)
Chorturmkirche, kleine, aus Hausteinen errichtete Anlage, 15./frühes 16. Jahrhundert, Fachwerkobergeschoss des Turms wohl 18./19. Jahrhundert; mit Kirchenausstattung Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die denkmalgeschützte, evangelisch-lutherische Filialkirche St. Kilian steht in Zumhaus, einem Gemeindeteil der Stadt Feuchtwangen im Landkreis Ansbach (Mittelfranken, Bayern). Die Pfarrkirche ist unter der Denkmalnummer D-5-71-145-179 als Baudenkmal in der Bayerischen Denkmalliste eingetragen. Die Kirchengemeinde gehört zur Pfarrei Breitenau im Dekanat Feuchtwangen im Kirchenkreis Ansbach-Würzburg der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.

Remove ads
Beschreibung
Der Chorturm auf quadratischem Grundriss und das Langhaus in seinem Westen auf rechteckigem, das mit einem Satteldach bedeckt ist, wurden im frühen 16. Jahrhundert aus Quadermauerwerk erbaut. Der Chorturm wurde im 18./19. Jahrhundert mit einem Geschoss aus Holzfachwerk aufgestockt, das den Glockenstuhl beherbergt, und mit einem Pyramidendach bedeckt. Der Innenraum des Chors, d. h. das Erdgeschoss des Chorturms ist mit einem Kreuzrippengewölbe, der des Langhauses mit einer Flachdecke überspannt.
Remove ads
Literatur
- Tilmann Breuer u. a.: Franken: die Regierungsbezirke Oberfranken, Mittelfranken und Unterfranken (= Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Bayern I). 2., durchgesehene und ergänzte Auflage. Deutscher Kunstverlag, Berlin / München 1999, ISBN 3-422-03051-4, S. 1235.
- Hans Karlmann Ramisch: Landkreis Feuchtwangen (= Bayerische Kunstdenkmale. Band 21). Deutscher Kunstverlag, München 1964, DNB 453909426, S. 144.
Remove ads
Weblinks
Commons: St. Kilian (Zumhaus) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads