Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Sujet
Gegenstand eines Kunstwerkes Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Sujet ([französisch für Thema oder Gegenstand) ist ein künstlerisch verarbeitetes Thema, also der Inhalt, das Motiv oder der Gegenstand eines Gemäldes, einer Fotografie, eines Theaterstücks, einer Oper oder eines Films, kurz einer „Erzählung“.[1]
];Sujet kann als Synonym für den Stoff einer Geschichte oder das Thema eines Vortrags verwendet werden. In der bildenden Kunst bezeichnet Sujet häufig wieder aufgegriffene Motive innerhalb eines Genres.
Zeitschriften- und Zeitungsmacher benutzen gelegentlich Sujetbild oder Sujetfoto, wenn sie ein Foto meinen, das ein Thema darstellt und sich zur – unkonkreten – Illustration eignet. Auch die Gestaltung eines Werbekonzepts wird Sujet genannt.
Die russischen Formalisten verstanden unter Sujet (russisch сюжет) die Präsentation der Handlung in einem sprachlichen Kunstwerk. Diese kann durch Rückblenden, Vorausblenden, unzuverlässiges Erzählen, elliptisches Erzählen usw. deutlich von der Fabel der Geschichte abweichen, das heißt, der Gesamtheit der Ereignisse einer Erzählung in ihrer logischen und auch zeitlichen Verknüpfung, die sich dem Leser oft erst nach Abschluss der Lektüre erschließt.[2]
Remove ads
Literatur
- Zaal Andronikashvili: Die Erzeugung des dramatischen Textes: Ein Beitrag zur Theorie des Sujets. Erich Schmidt, Berlin 2009
- Wolf Schmid: „Fabel“ und „Sujet“. In: Ders. (Hrsg.): Slavische Erzähltheorie: Russische und tschechische Ansätze. De Gruyter, Berlin 2009, S. 1–46
- E. Volek: Die Begriffe Fabel und Sujet in der modernen Literaturwissenschaft. Zur Struktur der Erzählstruktur. In: Poetica. Zeitschrift für Sprach- und Literaturwissenschaft, Band 9, Nr. 2, München 1977, S. 141–166
Remove ads
Weblinks
Wiktionary: Sujet – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads