Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

SwissICT

Fachverband der Schweizerischen Informations- und Kommunikationstechnologie Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

SwissICT ist ein Fachverband der Schweizerischen Informations- und Kommunikationstechnologie. Er zählt etwa 2500 Mitglieder, darunter sowohl Unternehmen als auch Einzelpersonen aus der ICT-Branche. Der Verband verbindet ICT-Anbieter, -Anwender und -Fachkräfte. Er setzt sich für die Interessen der Branche ein, fördert den Informationsaustausch und engagiert sich für die Weiterentwicklung des ICT-Sektors in der Schweiz.[1]

Schnelle Fakten Rechtsform, Gründung ...
Remove ads

Geschichte und Organisation

SwissICT ist im Jahr 2000 durch die Fusion zweier Verbände – Schweizerische Vereinigung für Datenverarbeitung (SVD, gegründet 1968) und Wirtschaftsinformatik-Fachverband (WIF, gegründet 1955) – entstanden.

Der Verband ist für alle in der ICT tätigen Personen sowie alle Unternehmungen offen. Unter den Mitgliedern befinden sich neben Einzelmitgliedern, kleinen und mittleren Unternehmen auch grosse ICT-Unternehmen ebenso wie ICT-Anwender mit vielen Beschäftigten in der Informatik-Abteilung, so Banken oder grosse Detailhandelsunternehmen.

Präsident des 11-köpfigen Vorstands ist Thomas C. Flatt. SwissICT verfügt über eine Geschäftsstelle, 20 Arbeits- und Fachgruppen und eine interdisziplinäre Expertenkommission.[2]

Remove ads

Aktivitäten und Leistungen

SwissICT bietet verschiedene Dienstleistungen und Aktivitäten an:

  • Jährliche Publikation der ICT-Salärstudie (seit 1981)[3]
  • Herausgabe des Standardwerks „Berufe der ICT“ (seit 1986)[4]
  • Verleihung des Digital Economy Award (früher Swiss ICT Award) seit 2004[5]
  • Organisation von Fachgruppen zu verschiedenen ICT-Themen[6]
  • Durchführung von Veranstaltungen, Schulungen und Konferenzen

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads