Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Sydney Darts Masters 2016

5. Turnier der von der Professional Darts Corporation (PDC) organisierten World Series of Darts 2016 Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Sydney Darts Masters 2016
Remove ads

Das Sydney Darts Masters war ein Turnier im Dartsport und wurde vom 18. bis zum 20. August 2016 zum vierten Mal von der Professional Darts Corporation (PDC) in The Star in Sydney veranstaltet. Es war das fünfte Event der World Series of Darts 2016.

Schnelle Fakten Turnierstatus, Turnierdaten ...

Titelverteidiger Phil Taylor konnte seinen Vorjahressieg durch ein 11:9 legs-Sieg im Finale gegen Michael van Gerwen bestätigen. Er gewann damit alle bisherigen vier Austragungen der World Series in Sydney.

Remove ads

Format

An dem Turnier nahmen insgesamt 16 Spieler teil. Das Teilnehmerfeld setzte sich aus den 6 bestplatzierten Spielern der PDC Order of Merit, 2 Wildcard-Spielern und 8 zusätzlichen lokalen Qualifikanten zusammen. Die momentane Platzierung in der World Series Rangliste war Grundlage für die Setzliste.

Das Turnier wurde im K.-o.-System gespielt. Die 1. Runde fand am 18. August statt. Spielmodus war ein best of 11 legs. Bis zum Finale am 20. August steigerte sich der Modus auf ein best of 21 legs.

Remove ads

Preisgeld

Das Preisgeld für das Sydney Darts Masters wurde nicht offiziell bekannt gegeben.

Da es sich um ein Einladungsturnier handelt, wurden die erspielten Preisgelder bei der Berechnung der PDC Order of Merit nicht berücksichtigt.

Teilnehmer

Für das Sydney Darts Masters 2016 waren folgende 16 Spieler qualifiziert:

PDC Order of Merit

  1. NiederlandeNiederlande Michael van Gerwen
  2. Schottland Gary Anderson
  3. EnglandEngland Adrian Lewis
  4. EnglandEngland Phil Taylor
  5. Schottland Peter Wright
  6. EnglandEngland James Wade

Wildcard-Teilnehmer

Lokale Qualifikanten

Ergebnisse

1. Runde 18. August 2016
best of 11 legs
Viertelfinale 19. August 2016
best of 19 legs
Halbfinale 20. August 2016
best of 21 legs
Finale 20. August 2016
best of 21 legs
1 Schottland Gary Anderson 79.64 6
AustralienAustralien David Platt 74.77 3
1 Schottland Gary Anderson 98.09 2
5 EnglandEngland Phil Taylor 112.41 10
5 EnglandEngland Phil Taylor 95.06 6
AustralienAustralien Corey Cadby 92.24 3
5 EnglandEngland Phil Taylor 102.47 11
6 EnglandEngland Dave Chisnall 91.81 4
4 EnglandEngland Adrian Lewis 93.13 6
Neuseeland Rob Szabo 87.75 3
4 EnglandEngland Adrian Lewis 91.15 5
6 EnglandEngland Dave Chisnall 96.56 10
6 EnglandEngland Dave Chisnall 90.38 6
AustralienAustralien Harley Kemp 80.94 1
5 EnglandEngland Phil Taylor 105.13 11
2 NiederlandeNiederlande Michael van Gerwen 104.32 9
2 NiederlandeNiederlande Michael van Gerwen 107.89 6
Neuseeland Cody Harris 87.36 2
2 NiederlandeNiederlande Michael van Gerwen 104.07 10
AustralienAustralien Kyle Anderson 97.43 6
7 NiederlandeNiederlande Raymond van Barneveld 91.04 1
AustralienAustralien Kyle Anderson 99.54 6
2 NiederlandeNiederlande Michael van Gerwen 105.92 11
8 Schottland Peter Wright 99.82 6
3 EnglandEngland James Wade 88.53 5
AustralienAustralien Rhys Mathewson 84.49 6
AustralienAustralien Rhys Mathewson 91.17 4
8 Schottland Peter Wright 95.60 10
8 Schottland Peter Wright 99.51 6
AustralienAustralien Simon Whitlock 92.00 2
Remove ads

Übertragung

Im deutschsprachigen Raum wurde die Veranstaltung nicht im TV ausgestrahlt.

International wurden alle Spiele durch die PDC auf livepdc.tv übertragen.

Trivia

  • Das Sydney Darts Masters war das erste Dartturnier, das über den Sport-Streamingdienst DAZN live in Deutschland angeboten wurde.
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads