Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
TFF 1. Lig 2023/24
61. Spielzeit der zweithöchsten türkischen Spielklasse im Männerfußball Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Trendyol 1. Lig 2023/24 war die 61. Spielzeit der zweithöchsten türkischen Spielklasse im Fußball der Männer. Die Saison wurde am 11. August 2023 mit der Partie zwischen Boluspor gegen Adanaspor (0:2) eröffnet und am 11. Mai 2024 beendet.[1]
Remove ads
Teilnehmer
Zusammenfassung
Kontext
Adanaspor und Yeni Malatyaspor konnten wegen des Erdbebens im Februar 2023 an der vorherigen Spielzeit nicht weiter teilnehmen. Der türkische Fußballverband entschied daraufhin, dass beide Vereine an der Saison 2023/24 ohne sportliche Qualifikation antreten konnten. Vor dem Start der Spielzeit hat Yeni Malatyaspor verkündet, nicht teilnehmen zu können. Insgesamt nahmen 18 Mannschaften an dieser Saison teil. Neben den 13 Mannschaften aus der Vorsaison, kamen die zwei Absteiger aus der Süper Lig und die drei Aufsteiger aus der dritthöchsten Spielklasse, der TFF 2. Lig (2022/23) dazu.
1
Die Angaben zur Kapazität wurden von der Türkischen Fußball Föderation (TFF) entnommen.
Vereine der TFF 1. Lig 2023/24
1 Ankara: Gençlerbirliği, Keçiörengücü 2 Istanbul: Eyüpspor, Tuzlaspor, Ümraniyespor 3 Izmir: Altay, Göztepe |
Remove ads
Ankaragücü-Skandal im Dezember 2023
Am 11. Dezember 2023 kam es zu einem gewalttätigen Angriff auf den Schiedsrichter. Der Präsident von MKE Ankaragücü, Faruk Koca, hatte nach dem 1:1 gegen Çaykur Rizespor dem Schiedsrichter Halil Umut Meler mit der Faust ins Gesicht geschlagen.[2] Der Unparteiische ging zu Boden und wurde anschließend von weiteren Personen am Boden liegend getreten.[2] Nach der gewalttätigen Attacke hatte der türkische Fußballverband den Spielbetrieb der Süper Lig auf unbestimmte Zeit ausgesetzt.[3]
Remove ads
Statistiken
Zusammenfassung
Kontext
Abschlusstabelle
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore
Zum Saisonende 2022/23: | |
(A) | Absteiger aus der Süper Lig 2022/23 |
(N) | Neuling aus der TFF 2. Lig 2022/23 |
(P↑) | Play-off-Sieger aus der TFF 2. Lig 2022/23 |
Zum Saisonende 2023/24: | |
Aufstieg in die Süper Lig 2024/25 | |
Play-off-Finale | Teilnahme am Play-off-Finale |
Play-offs | Teilnahmeplatz für die Play-offs |
Abstieg in die TFF 2. Lig 2024/25 |
Kreuztabelle
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.
Torschützenliste
Bei gleicher Anzahl an Toren sind die Spieler alphabetisch gelistet.
1
Marco Paixão absolvierte die Hinrunde mit Altay Izmir und erzielte fünf Tore.
Remove ads
Play-offs
Zusammenfassung
Kontext
1. Runde
2. Runde
- Hinspiel: 20. Mai 2024
- Rückspiel: 24. Mai 2024
Finale
Paarung | ![]() ![]() |
Ergebnis | 1:3 n. V. (1:1, 0:1) |
Datum | 30. Mai 2024 um 20:00 Uhr (UTC+3) |
Stadion | Yeni Adana Stadyumu, Adana |
Schiedsrichter | Abdulkadir Bitigen (Kayseri) |
Schiedsrichterassistenten | Süleyman Özay, Mustafa Savranlar |
Vierter Offizieller | Cihan Aydın |
VAR | Koray Gençerler |
Tore | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Sakaryaspor | Cihan Topaloğlu ![]() Cheftrainer: Çoşkun Demirbakan |
Bodrum FK | Diogo Sousa – Cenk Şen, Ali Aytemur, Ondrej Čelůstka, Üzeyir Ergün (75. Omar Imeri) – Ahmet Aslan (85. Tunahan Akpınar), Kenan Özer ![]() Cheftrainer: İsmet Taşdemir |
Gelbe Karten | ![]() |
Platzverweise | ![]() |
![]() | |
Besonderheiten | Bodrum FK steigt in die Süper Lig auf. |
Remove ads
Weblinks
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads