Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Tanjung Pinang

Hauptstadt der indonesischen Provinz Riau-Inseln auf der Insel Bintang Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Tanjung Pinangmap
Remove ads

Tanjung Pinang ist eine autonome Stadt (indonesisch Kota) im Süden der indonesischen Provinz Kepulauan Riau. Ende 2023 leben hier über 236.000 Menschen. Sie ist gleichzeitig die Hauptstadt genannter Provinz.[1]

Schnelle Fakten Kota Tanjungpinang تنجوڠ ڤينڠTanjungpinang, Symbole ...
Remove ads

Geographie

Die Stadt Tanjung Pinang ist die kleinste Verwaltungseinheit 2. Ordnung (5 Kabupaten, 2 Kota) der Provinz. Sie belegt 1,82 % des Provinzterritoriums, bezogen auf alle 24 Kota der Insel Sumatra bedeutet dies Rang 18.

Lage

Die Stadt liegt im Westen der Südküste der Insel Bintan, an der Riau-Straße, die Bintan von der Nachbarinsel Rempang trennt. Ein großer Teil der Altstadt ist auf Pfählen im Meer errichtet. Zur Stadt gehören acht Inseln, von denen nur drei bewohnt sind: Bayaban, Dompak und Penyengat. Etwas abgelegen ist die Insel (Pulau) Terkulai.[2] Die Stadt grenzt im Norden und Osten an den Kabupaten Bintan, im Süden und Westen hat sie das Meer als Grenze (Riau-Straße, indonesisch Selat Riau bzw. Karas-Meer, indonesisch Laut Karas). Tanjung Pinang erstreckt sich zwischen 0° 49′ 44″ und 0° 59′ 28″ s. Br. sowie zwischen 104° 20′ 11″ und 104° 33′ 07″ ö. L.[3][1]

Remove ads

Wetter & Klima

Zusammenfassung
Kontext

Wie in der gesamten Provinz so herrscht auch in der Stadt tropisches Regenwaldklima (feuchttropisches Klima). Man unterscheidet eine trockene Jahreszeit (Juni bis September) und die Regenzeit (August bis November) mit fließenden Übergängen.

Die Wetter- und Klimadaten der Stadt Tanjungpinang
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Mittl. Temperatur (°C) 27,0 27,1 27,6 27,4 27,9 27,1 26,7 27,1 26,6 27,3 26,5 27,1 27,1
Mittl. Tagesmax. (°C) 32,8 32,4 33,6 33,7 33,9 32,2 32,2 33,2 32,5 32,6 32,6 32,5 32,9
Mittl. Tagesmin. (°C) 23,7 23,4 23,2 23,8 23,8 23,0 23,4 22,4 21,9 22,7 23,4 23,2 23,2
Niederschlag (mm) 47,8 64,1 120,6 226,8 363,8 475,2 352,5 238,9 293,3 223,8 516,8 168,0 Σ 3.091,6
Sonnenstunden (h/d) 13,9 16,7 17,6 14,1 10,6 9,2 10,4 13,7 8,8 9,0 7,5 13,3 12,1
Regentage (d) 16 11 5 19 24 24 22 16 24 18 20 24 Σ 223
Luftfeuchtigkeit (%) 84 82 82 85 87 88 87 86 88 85 88 85 85,6
Quelle: [4]
Remove ads

Verwaltungsgliederung

Zusammenfassung
Kontext

Die Stadt gliedert sich seit der Gründung in vier Distrikte oder Unterbezirke (indonesisch Kecamatan) mit 18 städtisch geprägten Dörfern (Kelurahan).

Weitere Informationen Code 1, Kecamatan Distrikt ...
1 
Code des Innenministeriums Wilayah Administrasi - Kemendagri. Ein zweiter Code (Wilayah Kerja Statistik - BPS) zeigt eine abweichende Nomenklatur.[5]
2 
Einwohnerzahl am Stichtag der Volkszählung 2010[6]
3 
Einwohnerzahl am Stichtag der Volkszählung 2020[4]
4 
Bevölkerungsdichte (Einw. pro km²)
5 
Geschlechterverhältnis: Anzahl der Männer auf 100 Frauen (errechnet: M*100/F)
6 
Kelurahan, Dörfer urbanen Typs – Desa ländliche Dörfer
  
Lageangaben in indonesischer Sprache: Barat → West / Selatan → Süd / Tengah → Zentrum / Tenggara → Südost / Timur → Ost / Utara → Nord / Laut → Meer
  
Abweichungen in der Schreibweise sind möglich. Die Statistikseite BPS verwendet eine getrennte Schreibweise des Ortes: Tanjung Pinang

Demographie

Zusammenfassung
Kontext

Hinsichtlich der Bevölkerung wird (mit 10,84 % der Provinz) Platz 3 der 7 Verwaltungseinheiten der 2. Ebene (Kabupaten/Kota) erreicht. Dies bedeutet Platz 15 der 34 Kota auf der Insel Sumatra. Die Bevölkerungsdichte von 1.570 Einw. je km² ist höher als die des bevölkerungsreicheren Batam.

Der Frauenanteil hat sich zwischen den beiden Volkszählungen 2010 und 2020 sowie zum Jahresende 2023 erhöht und auf Werte oberhalb von 49 Prozent eingepegelt, Tendenz steigend.

Weitere Informationen Religion im Jahr 2020, Religion ...
Weitere Informationen Jahr, Gesamt- Bevölkerung ...
1 
Zzgl. 123 kleine Gebetsräume (indonesisch Mushola)
2 
Pagoden (indonesisch Klenteng)

Soziale Daten 2020

Weitere Informationen Merkmal, Kota Tanjung Pinang ...
  
Aus dem Jugendquotient (36,33) und dem Altersquotient (8,08) errechnet sich ein Abhängigenquotient von 44,41.[4]

Aktuelle Daten der Bevölkerungsfortschreibung

Nachfolgende Tabelle gibt den Einwohnerstand nach Geschlecht vom Jahresende 2022 und 2023 wieder. Er resultiert aus den Ergebnissen der Fortschreibung durch die örtlichen Zivilregistrierungsbüros (Disdukcapil, indonesisch Dinas Kependudukan dan Pencatatan Sipil) und kann in einer interaktiven Karte abgerufen werden[1][7]

Weitere Informationen Kecamatan, 31.12.2022 ...
1 
Summe durch Addition, die Quelle weist hingegen 147,03 (2022) bzw. 150,37 km² (2023) auf.
Remove ads

Geschichte

1941, zu Beginn der Japanischen Invasion Südostasiens, hatten die niederländischen Streitkräfte KNIL in der Stadt nur eine kleine Garnison unter Major J. H. de Vries stationiert. Beim Anrücken der Japaner zog sie sich nach Australien zurück.

Die Verwaltungsstadt (indonesisch Kota Administratif) Tanjung Pinang wurde 1983 gebildet und 2001 in eine autonome Stadt (Kota) umgewandelt. Grundlage hierfür war das Regierungsgesetz Nr. 5. Aus dem „Mutterbezirk“ Kabupaten Kepulauan Riau (2006 umbenannt in Bintan) wurden zwei Kecamatan abgespalten (T. P. Barat und T. P. Timur) und in die heute noch bestehenden vier umgewandelt.[8]

Remove ads

Verkehr

Der Handelshafen ist ein wichtiger Knotenpunkt im Verkehr zwischen den Inseln der Provinz. Fähren gehen zu den Nachbarinseln Rempang und Batam, zu den entfernteren Inseln Singkep und Kundur, aber auch nach Singapur (Dauer: 1 Stunde) und Jakarta (Dauer: 1 Tag).

Söhne und Töchter

Coenraad van Zijp (1879 – 1941), niederländischer Apotheker

Commons: Kota Tanjung Pinang – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads