Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Tauberhof
Gemeindeteil der Gemeinde Neudrossenfeld Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Tauberhof (oberfränkisch: Dabe-huf[2]) ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Neudrossenfeld im Landkreis Kulmbach (Oberfranken, Bayern).[3] Taubenhof liegt in der Gemarkung Muckenreuth.[4]

Remove ads
Geographie
Südlich der Einöde grenzt das Amtsholz an. Eine Gemeindeverbindungsstraße führt nach Muckenreuth zur Staatsstraße 2189 (1,4 km nördlich). Ein Anliegerweg führt nach Mermettenreuth (0,3 km nordwestlich).[5]
Geschichte
Zusammenfassung
Kontext
Der Ort wurde 1499 als „Toberman“ erstmals urkundlich erwähnt. 1682 erscheint erstmals auch die Form „Taubershof“. Toberman war der Familienname des damaligen Besitzers.[6]
Gegen Ende des 18. Jahrhunderts bestand Tauberhof aus 4 Anwesen (2 Gütlein, 2 Häuser). Das Hochgericht übte das bayreuthische Stadtvogteiamt Bayreuth aus. Dieses hatte auch die Dorf- und Gemeindeherrschaft. Der Markgräfliche Lehenhof Bayreuth war Grundherr sämtlicher Anwesen.[7]
Von 1797 bis 1810 unterstand der Ort dem Justiz- und Kammeramt Bayreuth. Mit dem Gemeindeedikt wurde Tauberhof dem 1811 gebildeten Steuerdistrikt Altenplos und der 1812 gebildeten gleichnamigen Ruralgemeinde zugewiesen. Mit dem Zweiten Gemeindeedikt (1818) wurde der Ort an die neu gebildete Ruralgemeinde Muckenreuth überwiesen.[8] Am 1. Juli 1972 wurde Tauberhof im Zuge der Gebietsreform in Bayern nach Neudrossenfeld eingegliedert.[9]
Baudenkmäler
- Tauberhof 9: Ehemaliges Wohnstallhaus
Einwohnerentwicklung
Remove ads
Religion
Tauberhof ist seit der Reformation evangelisch-lutherisch geprägt und nach Neudrossenfeld gepfarrt.[7][17]
Literatur
- Rüdiger Barth: Kulmbach: Stadt und Altlandkreis (= Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken. I, 38). Kommission für bayerische Landesgeschichte, München 2012, ISBN 978-3-7696-6554-3.
- Johann Kaspar Bundschuh: Tauberhof. In: Geographisches Statistisch-Topographisches Lexikon von Franken. Band 6: V–Z. Verlag der Stettinischen Buchhandlung, Ulm 1804, DNB 790364328, OCLC 833753116, Sp. 925 (Digitalisat).
- Erich Freiherr von Guttenberg: Land- und Stadtkreis Kulmbach (= Historisches Ortsnamenbuch von Bayern, Oberfranken. Band 1). Kommission für Bayerische Landesgeschichte, München 1952, DNB 451738918, S. 161.
Remove ads
Weblinks
- Tauberhof in der Ortsdatenbank von bavarikon, abgerufen am 16. Dezember 2021.
- Tauberhof in der Topographia Franconiae der Uni Würzburg, abgerufen am 16. November 2020.
- Tauberhof im Geschichtlichen Ortsverzeichnis des Vereins für Computergenealogie, abgerufen am 16. November 2020.
Fußnoten
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads