Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Temsamane
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Temsamane (Zentralatlas-Tamazight ⵜⵎⵙⴰⵎⴰⵏ, arabisch تمسمان) ist eine Landgemeinde mit etwa 12.000 Einwohnern in den südlichen Ausläufern des Rif-Gebirges in Nordmarokko. Die Gegend wurde durch den Rifkrieg (1921) der Rifkabylen unter Mohammed Abd al-Karim gegen die spanische Kolonialmacht bekannt.

Remove ads
Lage und Klima
Die Gemeinde Temsamane liegt etwa 20 km (Luftlinie) südlich der Mittelmeerküste in einer Höhe von ca. 300 m; größter Ort der Gemeinde ist Krouna. Die Stadt Al Hoceïma ist ca. 53 km (Fahrtstrecke) in nordwestlicher Richtung entfernt. Das Klima wird in hohem Maße vom Mittelmeer geprägt; Regen (ca. 300–400 mm/Jahr) fällt überwiegend im Winterhalbjahr.
Bevölkerung
Jahr | 1994 | 2004 | 2014 | 2024 |
Einwohner | 15.314 | 14.937 | 13.920 | 12.198[1] |
Der überwiegende Teil der Einwohner ist berberischer Abstammung; gesprochen werden sowohl Dialekte des Tarifit als auch Marokkanisches Arabisch.
Wirtschaft
Die Einwohner des Ortes und seines Umlandes leben in hohem Maße von der Landwirtschaft. Die bis etwa zur Mitte des 20. Jahrhunderts betriebene Selbstversorgungswirtschaft ist jedoch kaum noch existent.
Geschichte
Vom 8.–11. Jahrhundert gehörte die Gegend von Temsamane zum Emirat Noukour, welches – nach kurzer fatimidischer Herrschaft – von den Almoraviden erobert wurde. In den Jahren zwischen 1912 und 1956 gehörte Temsamane zu Spanisch-Marokko; in den 1920er Jahren war der Ort in den Rifkrieg involviert.
Weblinks
Commons: Temsamane – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads