Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Tennenlohe (Gottfriedsreuth)

Wüstung auf dem Gemeindegebiet der Stadt Schwarzenbach an der Saale im Landkreis Hof (Oberfranken, Bayern) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Tennenlohe ist eine Wüstung auf dem Gemeindegebiet der Stadt Schwarzenbach an der Saale im Landkreis Hof (Oberfranken, Bayern).

Geografie

Die Einöde lag auf einer Höhe von 554 m ü. NHN in einer beginnenden Talmulde des Posterlitzbaches, der im Süden vorbeifließt. Gottfriedsreuth lag 700 Meter nordöstlich und konnte nur durch unbefestigte Wege erreicht werden.[1]

Geschichte

Von 1797 bis 1810 unterstand Tennenlohe dem Justiz- und Kammeramt Hof. Infolge des Ersten Gemeindeedikts wurde Tennenlohe dem 1812 gebildeten Steuerdistrikt Martinsreuth und der zugleich entstandenen Ruralgemeinde Gottfriedsreuth zugeordnet. Der Ort wurde im Jahr 1952 sowohl in den amtlichen Ortsverzeichnissen[2] wie auch topographischen Karten[1] letztmals erwähnt.

Einwohnerentwicklung

Weitere Informationen Jahr, Einwohner ...
Remove ads

Religion

Tennenlohe war evangelisch-lutherisch geprägt und nach St. Gumbertus (Schwarzenbach an der Saale) gepfarrt.[2]

Fußnoten

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads