Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

The Honourable Woman

Fernsehfilm (2014) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

The Honourable Woman ist eine britische Spionage-Thriller-Fernsehserie aus dem Jahr 2014. Im Mittelpunkt der Handlung steht die israelisch-britische Leiterin (Maggie Gyllenhaal) eines ehemaligen Rüstungskonzerns, die Einfluss auf den Nahostkonflikt zu nehmen versucht.

Schnelle Fakten Titel, Produktionsland ...

Die Serie besteht aus acht Episoden; für die deutsche Version wurde sie auf neun 52 Minuten lange Folgen umgeschnitten. Die deutschsprachige Erstausstrahlung war im September 2015 bei Sony Entertainment Television.

Remove ads

Handlung

Zentrale Figur ist Nessa Stein, Mitglied des House of Lords, Tochter eines vor ihren Augen ermordeten israelischen Waffenhändlers. 29 Jahre nach dem Tod ihres Vaters leitet sie die Stein Group, einen ehemaligen Rüstungskonzern, der inzwischen Projekte zum Ausbau von Infrastruktur umsetzt. Ihr Bruder Ephra Stein leitet die angegliederte gemeinnützige Stiftung zur kulturellen Förderung.

Nessa Stein, die 2006 von einer Fatah-Gruppe in Gazastreifen entführt und nach einer Vergewaltigung ungewollt schwanger wurde, gerät acht Jahre später erneut in Lebensgefahr, als sie bei der Umsetzung eines Telekommunikationsprojekts im Westjordanland in eine Verschwörung gerät, an der mehrere Geheimdienste beteiligt sind.

Remove ads

Besetzung und Synchronisation

Die deutsche Synchronisation entstand unter der Dialogregie von Masen Abou-Dakn (auch Dialogbücher) durch die Synchronfirma Interopa Film GmbH in Berlin.[2]

Weitere Informationen Rolle, Schauspieler ...
Remove ads

Episodenliste

Zusammenfassung
Kontext

Die Ausstrahlung erfolgte ab dem 3. Juli 2014 in Großbritannien und ab dem 31. Juli 2014 in den Vereinigten Staaten. Regie und Drehbuch aller Episoden lag bei Hugo Blick.

Weitere Informationen Nr., Deutscher Titel ...
Remove ads

Kritiken

„Blick vermeidet es dabei, mit seinen Verschwörungskonstrukten platte Anti-Israel-Polemik zu bedienen (obwohl am Ende eine politische Haltung deutlich wird, die nicht jeder teilen mag). Der Vorspann, Ton- und Bildfragmente, getaucht in gedeckte Farbe, zitieren dabei als Vorbild die amerikanische Showtime-Serie Homeland.“

Lars Weisbrod[3]

“[…] the most satisfying TV series in years is an utterly gripping, triumphant realisation of Hugo Blick’s vision.”

„Die befriedigendste Fernsehserie seit Jahren ist eine äußerst packende, triumphierende Verwirklichung der Vision Hugo Blicks.“

Gabriel Tate[4]
Remove ads

Produktion

Die Produktion dauerte ab Juli 2013 etwa drei Monate. Gedreht wurde in London, den Vereinigten Staaten und dem Nahen Osten.[5]

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads