Theta1 Orionis A (θ1 Orionis A, θ1 Ori A, auch 41 Ori A) ist ein Mehrfachsternsystem und ein Mitglied des Trapez im Orionnebel.
Schnelle Fakten Mehrfachstern Theta1 Orionis A, Helligkeiten ...
 |
Sterne des Trapez benannt |
|
{{{Kartentext}}} |
AladinLite |
Sternbild |
Orion |
Rektaszension |
05h 35m 15,829s [1] |
Deklination |
−05° 23′ 14,15″ [1] |
Winkelausdehnung |
{{{Winkel}}} mas |
Bekannte Exoplaneten |
{{{Planeten}}} |
Scheinbare Helligkeit |
6,73 (6,72 bis 7,65) mag[1][2] |
Helligkeit (U-Band) |
{{{magU}}} mag |
Helligkeit (B-Band) |
{{{magB}}} mag |
Helligkeit (V-Band) |
{{{magV}}} mag |
Helligkeit (R-Band) |
{{{magR}}} mag |
Helligkeit (I-Band) |
{{{magI}}} mag |
Helligkeit (J-Band) |
{{{magJ}}} mag |
Helligkeit (H-Band) |
{{{magH}}} mag |
Helligkeit (K-Band) |
mag |
G-Band-Magnitude |
mag |
Veränderlicher Sterntyp |
EA[2] |
B−V-Farbindex |
(+0,02)[1] |
U−B-Farbindex |
(−0,88)[1] |
R−I-Index |
(+0,21)[1] |
Spektralklasse |
B0.5 V[3] |
Radialgeschwindigkeit |
(28 ± 1) km/s[1] |
Parallaxe |
(2,63 ± 0,10) mas[4] |
Entfernung |
(1240 ± 50) Lj (380 ± 14) pc |
Visuelle Absolute Helligkeit Mvis |
(−2,80 ± 0,23) mag[3] |
Bolometrische Absolute Helligkeit Mbol |
{{{Absolut-bol}}} mag[3] |
Rek.-Anteil: |
(4,81 ± 0,10) mas/a |
Dekl.-Anteil: |
(−2,53 ± 0,12) mas/a |
Masse |
(14,0 ± 0,8) M☉[3] |
Radius |
(4,5 ± 0,5) R☉[3] |
Leuchtkraft |
(15500 ± 2000) L☉[3] |
Effektive Temperatur |
(30700 ± 300) K[3] |
Metallizität [Fe/H] |
|
Rotationsdauer |
|
Alter |
< 2,6 Mio. a[3] |
|
|
Schließen
Theta1 Orionis A1 ist ein Algolstern mit einem Begleiter in einer Entfernung von etwa 1 AE, der einen Helligkeitseinbruch alle 65 Tage verursacht.[2] Der Begleiter ist wohl ein T-Tauri-Stern mit etwa 2,6 Sonnenmassen.[5]
Ein weiterer Begleiter (Theta1 Orionis A2) mit etwa 4 Sonnenmassen befindet sich in etwa 100 AE Entfernung, wodurch das System zu einem Mehrfachstern wird.[6][5] Dieser Stern hat Spektralklasse F und befindet sich noch in der Vorhauptreihenphase. Er umrundet die anderen beiden Sterne etwa alle 200 Jahre.