Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Thomas Kesseler

deutscher Architekt, Bildhauer und Maler Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Thomas Kesseler (* 1956 in Gelsenkirchen) ist ein deutscher Architekt, Bildhauer und Maler.

Leben

Thomas Kesseler besuchte die Folkwang Universität der Künste. Von 1975 bis 1981 studierte er Bildhauerei und wurde schließlich Meisterschüler bei Erwin Heerich.

1998 wurde er zum Professor für Farbe und Raum, künstlerische Grundlehre der Innenarchitektur[1] an die Hochschule Ostwestfalen-Lippe in Detmold berufen.

Ausstellungen

Zusammenfassung
Kontext
  • 1977 „Körper, Farbe, Gestik“ | Kölnischer Kunstverein, Köln
  • 1978 „Klasse Heerich“ | Kunstmuseum, Kranenburg
  • 1980 „Perspektiven II“ | Kunsthalle, Düsseldorf
  • 1984 „Im Mittelpunkt Kunst“ | Westf. Landesmuseum, Münster
  • 1985 Bauhütte | Kunsthalle, Düsseldorf
  • 1986 Einzelausstellung | Melodrom, Frankfurt
  • 1987 „Förderpreis Ausstellung“ E | Westf. Kunstverein, Münster
  • 1989 Einzelausstellung | Atelier und Galerie Kollektiv, Wuppertal
  • 1990 Einzelausstellung | Kunstpalast, Düsseldorf
  • 1990 „Förderpreis NRW“ | Sammlung NRW, Düsseldorf
  • 1991 „Villa Massimo Stipendiaten“ | Wilhelm Hack Museum, Ludwigshafen
  • 1991 „Ort und Platz“ | Biennale, Venedig, I
  • 1995 Einzelausstellung | Museum Morsbroich, Leverkusen
  • 1996 „Papier“ | Kunstmuseum, Düsseldorf
  • 1997 Einzelausstellung | Zeughaus, Herisau, CH
  • 1998 Einzelausstellung | Kunstverein, Krefeld
  • 2000 „Trilogie der Orte“ | Stadtmuseum, Naumburg
  • 2002 Einzelausstellung | Kunstverein, Lüdinghausen
  • 2004 „Farbe als Farbe“ | Karl-Ernst Osthaus Museum, | Hagen
  • 2007 „Farbe“ | Kestner Museum, Hannover
  • 2010 „Im Fokus der Moderne“ | Deutsches Glasmalerei-Museum, Linnich
  • 2012 „Ein Meer von Blau“ | Rauminstallation | K.I.C.K. Bochum
  • 2014 Burg Alzey
  • 2017 Schloss Lüdinghausen, Lüdinghausen

sowie vertreten durch die Galerie Beck und Eggeling, Düsseldorf

Remove ads

Literatur

  • H. G. Saur: Allgemeines Künstlerlexikon
  • Kirchplatz St. Don Bosco Velbert: Platzgestaltung und Plastiken von Thomas Kesseler / Thomas Kesseler: Kunst und Kirche, Bd. 2000 (2000), S. 228–229.
  • Taufkapelle St. Joseph Oberhausen: Bilderzyklus von Thomas Kesseler / Thomas Kesseler. – In: Kunst und Kirche, Bd. 2000 (2000), S. 226–227.
  • Ute Becker-Kesseler, Thomas Kesseler: Räume; Dialog von Kunst und Architektur, 1984–2000.
  • Projekttexte: Jutta Kleinknecht ... Wasmuth, Tübingen [u. a.] 2002.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads