Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Tom Fadden

US-amerikanischer Schauspieler Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Tom Fadden
Remove ads

Tom Fadden (* 6. Januar 1895 in Bayard, Iowa; † 14. April 1980 in Vero Beach, Florida) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Thumb
Tom Fadden in Kansas Pacific (1953)

Leben und Karriere

Zusammenfassung
Kontext

Fadden schloss sich 1915 einer Theatergruppe in Omaha an und spielte in den folgenden Jahrzehnten Theater.[1] Zwischen 1924 und 1938 war er am Broadway in über einem Dutzend Produktionen zu sehen, zuletzt als Milchmann Howie in der Erstaufführung von Thornton Wilders Stück Unsere kleine Stadt.[2]

Im Jahr 1938 zog er nach Hollywood, wo er zu einem vielbeschäftigten Charakterdarsteller in der Filmindustrie wurde. Der schlaksige Darsteller mit dem gewellten Haar spielte meist amerikanische Durchschnittstypen in kleineren bis mittleren Nebenrollen, wobei er aber hin und wieder den großen Stars Szenen stehlen konnte – etwa neben James Stewart als der Brückenwärter in dem Filmklassiker Ist das Leben nicht schön?, der von der Erscheinung eines Engels überrascht wird. Weitere bekannte Auftritte hatte er als beim Glückspiel seinen Hof verlierender Farmer in der Westernkomödie Der große Bluff (1939), als einer der Schurkenhandlanger in dem Film noir Tote schlafen fest (1946) und als Onkel Ira in dem Horrorfilm Die Dämonischen (1956). Zwei seiner umfangreichsten Filmrollen hatte er in dem Film Zanzibar und in dem Filmserial Winners of the West, beide aus dem Jahr 1940. In den 1950er- und 1960er-Jahren stand er auch für Dutzende Fernsehserien vor der Kamera.

Seinen letzten Auftritt hatte er 1977 in dem Tierhorrorfilm In der Gewalt der Riesenameisen unter Regie von Bert I. Gordon, drei Jahre später starb er im Alter von 85 Jahren eines natürlichen Todes.[3]

Remove ads

Filmografie (Auswahl)

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads