Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Transavia Airlines

niederländische Fluggesellschaft Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Transavia Airlines
Remove ads

Transavia Airlines (ursprünglich Transavia Holland) ist eine niederländische Billigfluggesellschaft mit Sitz in Haarlemmermeer und Basis auf dem Flughafen Amsterdam Schiphol. Sie ist eine Tochtergesellschaft der Air France-KLM.

Schnelle Fakten
Remove ads

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Douglas DC-6A der Transavia Holland im Jahr 1968

Transavia wurde 1965 von einem belgischen Fahrradfabrikanten und einem schottischen Geschäftsmann gegründet. Da die Fluggesellschaft ihren Sitz in der niederländischen Provinz Limburg hatte, nannten sie sie Transavia Limburg N.V. Die Gesellschaft wurde am 15. Juli 1966 in Transavia Holland umbenannt und begann am 17. November 1966 mit dem Flugbetrieb.

Im Jahr 1991 verkaufte P&O Nedlloyd ihren Anteil von 80 % an Transavia Holland an die KLM Royal Dutch Airlines. Im Juni 2003 übernahm KLM die restlichen 20 % und Transavia wurde 2004 im Zuge des Zusammenschlusses von KLM und Air France eine Tochtergesellschaft der Air France-KLM.

Anfang der 2000er-Jahre agierte das Unternehmen unter der Bezeichnung BasiqAir zusätzlich als Billigfluggesellschaft. Die Flüge in diesem Geschäftsfeld werden jedoch seit dem 1. Januar 2005 wieder unter der Marke transavia.com durchgeführt. Am 12. Mai 2007 nahm die Tochtergesellschaft Transavia France ihren Betrieb mit Flügen vom Flughafen Paris-Orly auf.

Die Insolvenz der Fluggesellschaft Sterling Airlines veranlasste Transavia Ende 2008 zur Gründung der Tochtergesellschaft Transavia Denmark mit Sitz und Basis in Kopenhagen. Diese wurde jedoch im April 2011 aufgrund nicht erfüllter Geschäftsziele wieder aufgelöst.[3]

Im März 2016 wurde am Flughafen München eine neue Basis mit vier Boeing 737-800 eröffnet. Zu Beginn wurden 18 europäische Ziele mit 101 Flügen pro Woche angeboten, am Flughafen wurden 120 Arbeitsstellen geschaffen. Als Kompromiss mit den Arbeitnehmern von Air France wurde Frankreich von München aus nicht angeflogen.[4][5] Bereits mit dem Ende des Sommerflugplans 2017 wurde die Basis am Flughafen München wieder geschlossen, lediglich zwei Verbindungen aus den Niederlanden blieben erhalten.[6][7]

Remove ads

Flugziele

Transavia Airlines führt von ihren niederländischen Basen Amsterdam, Eindhoven und Rotterdam sowie von Brüssel aus Linienflüge zu Flugzielen in Europa und einzelnen Zielen in Afrika und Asien durch.[8]

Im deutschsprachigen Raum werden Innsbruck und Salzburg angeflogen.[8]

Flotte

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Boeing 737-700 der Transavia im alten Farbschema

Aktuelle Flotte

Mit Stand April 2025 besteht die Flotte der Transavia aus 53 Flugzeugen mit einem Durchschnittsalter von 12,2 Jahren:[9]

Weitere Informationen Flugzeugtyp, Anzahl ...

Aktuelle Sonderbemalungen

Weitere Informationen Flugzeugtyp, Luftfahrzeugkennzeichen ...

Ehemalige Sonderbemalungen

Weitere Informationen Flugzeugtyp, Luftfahrzeugkennzeichen ...

Zuvor eingesetzte Flugzeugtypen

Thumb
Airbus A310-300 der Transavia im Jahr 1998

In der Vergangenheit wurden unter anderem folgende Flugzeugtypen eingesetzt:

Zwischenfälle

Von der Gründung 1965 bis Februar 2024 kam es bei Transavia zu einem einzigen Totalschaden von Flugzeugen,[12] der beim Rollen entstand. Dabei gab es keine Personenschäden.[13]

Siehe auch

Commons: Transavia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads