Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Truhenmeister
Finanzverwalter der Ritterschaft Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Truhenmeister[1] war der Finanzverwalter der Ritterschaft und von Ausschüssen, aber auch der Stifte, der „Truhe“, während der Landschaftseinnehmer für die Finanzverwaltung der Landschaftskasse für die Landstände zuständig war. Das betraf auch die Einnahme der Steuern von den Untertanen. Der Truhenmeister wurde anfänglich aus den Ritterhauptleuten bestimmt, später aus dem Ortsvorstand. Er verfügte über einen Truhenschreiber, der gewissermaßen die Registratur führte. Er wurde zwar gewählt, musste aber vom Landvogt in seinem Amt bestätigt werden. Truhenmeister und Landschaftseinnehmmer vertraten gemeinsam die Landschaft gegenüber dem Landesherren.
Remove ads
Literatur
- Truhenmeister. In: Jacob Grimm, Wilhelm Grimm (Hrsg.): Deutsches Wörterbuch. Band 22: Treib–Tz – (XI, 1. Abteilung, Teil 2). S. Hirzel, Leipzig 1952 (woerterbuchnetz.de).
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads