Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Tuja (Fluss)

Fluss im Weichseldelta Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Tuja (Fluss)
Remove ads

Die Tuja (auch Tuga), deutsch Tiege, ist ein 49,2 km langer Fluss im Weichseldelta, der in die Szkarpawa (Elbinger Weichsel) mündet. Früher wurde nur der Unterlauf ab Nowy Dwór Gdański (Tiegenhof) als Tiege bezeichnet, bis dort hatte der Fluss den Namen Święta (Schwente).

Schnelle Fakten
Remove ads

Name

Der Fluss wird 1247 als Tuia erstmals urkundlich genannt. Der Name leitet sich vermutlich vom indogermanischen Verbstamm *tūj- „schwellen, stark werden“ im Sinne von „Schwellwasser“ ab. Die deutsche Form entstand mit Umlaut aus *Tiuje entrundet zu Tiege.[1]

Flusslauf

Thumb
Die Tuja durchzieht Tiegenhof; Lage im Weichseldelta

Die Tuja bzw. Święta entspringt in der Nähe des Danziger Haupts und fließt zwischen Weichsel und Nogat in nordnordöstlicher Richtung. Bei Rybina (Fischerbabke) mündet die Tuja in die Szkarpawa.

Das Einzugsgebiet des Flusses umfasst 267,6 km².

Nutzung

Im 19. Jahrhundert wurde die etwa 12 Kilometer lange Tiege von Schiffen befahren. In Tiegenhof befinden sich heute noch Reste der Getreidespeicher, Kaianlagen und eine Zugbrücke. 13 weitere Kilometer der Schwente waren noch für Lastkähne der Zuckerfabrik in Nowy Staw (Neuteich) schiffbar. Diese 25 Kilometer können heute noch mit kleinen Sportbooten befahren werden.[2]

Des Weiteren transportierte der Fluss das von den Entwässerungsmühlen gehobene Wasser des tiefliegenden Weichseldeltas ab.[3]

Städte

Kleinstädte an ihrem Verlauf sind:

  • Nowy Dwór Gdański (Tiegenhof)
  • Nowy Staw (Neuteich)

Weitere Orte

Neben der Stadt Tiegenhof erhielten mehrere Dörfer und Wohnplätze ihren Namen nach der Tiege: Tiegenhagen (Tujce), Tiegenort (Tujsk, heute Cyganek) mit Tiegenorterfeld, Tiege (Tuja), Tiegerfelde (Tujskie Pole) und Tiegerweide.

Fußnoten

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads