Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

U-16-Fußball-Europameisterschaft 1990

Internationaler Fußballwettkampf Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die 8. U-16-Fußball-Europameisterschaft wurde in der Zeit vom 17. bis 27. Mai 1990 in der DDR (im heutigen Thüringen) ausgetragen und war das einzige UEFA-Turnier in der DDR. Sieger wurde die Tschechoslowakei durch einen 3:2-Sieg nach Verlängerung über Jugoslawien. Der Gastgeber schied ebenso wie die Bundesrepublik nach der Vorrunde aus.

Spielorte der Europameisterschaft
Remove ads

Modus

Die 16 qualifizierten Mannschaften wurden auf vier Gruppen zu je vier Mannschaften aufgeteilt. Innerhalb der Gruppen spielte jede Mannschaft einmal gegen jede andere. Die Gruppensieger erreichten das Halbfinale. Die Halbfinalsieger erreichten das Finale, die Halbfinalverlierer spielten um Platz drei.

Teilnehmer

Zusammenfassung
Kontext

Am Turnier nahmen folgende Mannschaften teil:

Mannschaften aus dem deutschsprachigen Raum

Remove ads

Austragungsorte

Die Nachwuchseuropameisterschaft fand in den Bezirken Erfurt und Gera statt.[4] Mit Ausnahme der inzwischen sächsischen Stadt Elsterberg liegen alle Austragungsorte auf dem Gebiet des heutigen Thüringen. Gespielt wurde in den Städten Apolda, Arnstadt, Bad Langensalza, Bad Salzungen, Eisenach, Elsterberg, Erfurt, Gera, Heiligenstadt, Ilmenau, Kölleda, Leinefelde, Lobenstein, Mühlhausen, Nordhausen, Rudolstadt, Ruhla, Sömmerda, Sondershausen, Tambach-Dietharz, Weida, Weimar und Zeulenroda.

Vorrunde

Gruppe A

Weitere Informationen Pl., Land ...
17. Mai 1990 in Leinefelde
DänemarkTürkei3:0
17. Mai 1990 in Arnstadt
PortugalNordirland2:1
19. Mai 1990 in Eisenach
DänemarkNordirland6:0
19. Mai 1990 in Sondershausen
PortugalTürkei2:2
21. Mai 1990 in Weimar
NordirlandTürkei2:0
21. Mai 1990 in Mühlhausen
PortugalDänemark3:1

Gruppe B

Weitere Informationen Pl., Land ...
17. Mai 1990 in Kölleda
PolenZypern3:0
17. Mai 1990 in Tambach
SchwedenUngarn2:2
19. Mai 1990 in Erfurt
ZypernUngarn2:0
19. Mai 1990 in Nordhausen
PolenSchweden1:1
21. Mai 1990 in Heiligenstadt
SchwedenZypern3:0
21. Mai 1990 in Bad Salzungen
UngarnPolen0:2

Gruppe C

Weitere Informationen Pl., Land ...
17. Mai 1990 in Bad Langensalza
FrankreichSchottland1:1
17. Mai 1990 in Ruhla
BR DeutschlandTschechoslowakei0:0
19. Mai 1990 in Apolda
TschechoslowakeiFrankreich2:0
19. Mai 1990 in Sömmerda
BR DeutschlandSchottland5:1
21. Mai 1990 in Sondershausen
BR DeutschlandFrankreich1:1
21. Mai 1990 in Ilmenau
TschechoslowakeiSchottland3:0

Gruppe D

Weitere Informationen Pl., Land ...
17. Mai 1990 in Gera
JugoslawienBelgien2:0
17. Mai 1990 in Elsterberg
SpanienDDR3:1
19. Mai 1990 in Weida
JugoslawienDDR1:0
19. Mai 1990 in Lobenstein
SpanienBelgien1:0
21. Mai 1990 in Rudolstadt
DDRBelgien1:1
21. Mai 1990 in Zeulenroda
JugoslawienSpanien1:0
Remove ads

Finalrunde

Halbfinale Finale
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 4
Polen Polen 1
24. Mai 1990, Sömmerda
27. Mai 1990, Erfurt
Tschechoslowakei Tschechoslowakei V3V
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 2
Spiel um Platz drei
24. Mai 1990, Nordhausen Polen Polen 3
Tschechoslowakei Tschechoslowakei E0 (5)E Portugal Portugal 2
Portugal Portugal 0 (3) 27. Mai 1990, Erfurt

V Sieg nach Verlängerung
E Sieg im Elfmeterschießen

Die U-16-Nationalmannschaft der Tschechoslowakei Tschechoslowakei wurde somit zum ersten Mal Fußball-Europameister der U16/U17-Junioren. Es blieb der einzige Titel für diese Mannschaft.

Die Siegerelf: Miroslav HýllMichal Kovář, Radim Šulek, Tomáš Řepka, Zdeněk Cieslar, Marek Vomáčka (Martin Roub), Tomáš Votava, Patrik Berger, Martin Čížek, Marek Penksa, Maroš Matějka (Gabriel Ungvölgyi)

Penksa, Berger, Čížek / Miodrag Pantelić, Aleksandar Stanojević erzielten die Tore.

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads