Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

U-19-Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2022

Fußballturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

U-19-Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2022
Remove ads

Die U-19-Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2022 (offiziell 2022 UEFA Women's Under-19 Championship) war die 23. Ausspielung dieses Wettbewerbs für Fußballspielerinnen unter 19 Jahren (Stichtag: 1. Januar 2003[1]) und fand vom 26. Juni bis 9. Juli 2022 in Tschechien statt.[2]

Schnelle Fakten

Das Turnier wurde am 24. September 2019 an Tschechien vergeben.[2] Tschechien richtete damit zum zweiten Mal nach der U-17-Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2017 ein Frauenfußballturnier aus und nahm zum ersten Mal an der Endrunde teil.[2] Sieger wurde zum vierten Mal Spanien.

Die Endrunde fand zum 19. Mal in Folge mit acht Mannschaften statt, die zunächst in zwei Gruppen zu je vier Mannschaften und danach im K.-o.-System gegeneinander antraten.[1] Titelverteidiger waren die Französinnen, welche die letzte Austragung 2019 gewonnen hatten, nach der zwei Austragungen der COVID-19-Pandemie zum Opfer fielen. Diesmal aber scheiterte das Team im Halbfinale durch ein Eigentor an Norwegen.

Remove ads

Qualifikation

Zusammenfassung
Kontext

52 der 55 Mitgliedsländer der UEFA meldeten für die Qualifikation, die angelehnt an die UEFA Nations League erstmals in einem neuen Liga-Format ausgetragen wurde.[3] Die 52 Mannschaften (lediglich Gibraltar, Luxemburg und San Marino fehlten) wurden anhand der Koeffizientenrangliste auf zwei Ligen A und B aufgeteilt. In jeder Liga spielten vier Mannschaften jeweils ein Miniturnier aus. Die letztplatzierten Mannschaften der Liga A stiegen ab und spielten in der 2. Runde in Liga B, die Sieger der Gruppe B sowie der beste Gruppenzweite stiegen auf und spielten in der 2. Runde in Liga A. Die sieben Gruppensieger der A-Liga qualifizierten sich für die Endrunde in Belgien.[1]

Erste Qualifikationsrunde

In der ersten Qualifikationsrunde wurden die 52 teilnehmenden Mannschaften auf insgesamt sieben Gruppen zu je vier Mannschaften in Liga A (Gruppen A1 bis A7) und sechs Gruppen zu je vier Mannschaften in Liga B (B1 bis B6) aufgeteilt, basierend auf dem UEFA-Koeffizienten. Tschechien war als Gastgeber zwar automatisch für die Endrunde qualifiziert, nahm aber dennoch am Qualifikationsturnier teil. Die Auslosung der Gruppen fand am 11. März 2021 im schweizerischen Nyon statt.[4] Die Miniturniere wurden jeweils im Land eines der vier Gruppenteilnehmer zwischen dem 15. September und 26. Oktober 2021 ausgetragen.[4]

Die Auslosung ergab folgende Gruppen:[4]

Liga A

Weitere Informationen Pos., Gruppe A1 ...
G 
Gastgeber eines Gruppen-Turniers

Liga B

Weitere Informationen Pos., Gruppe B1 ...
G 
Gastgeber eines Gruppen-Turniers

Zweite Qualifikationsrunde

In der zweiten Qualifikationsrunde wurden die 52 teilnehmenden Mannschaften auf die gleichen Gruppen in den Ligen A und B aufgeteilt, diesmal jedoch basierend auf den Abschlusstabellen der ersten Qualifikationsrunde. Die drei erstplatzierten Mannschaften aus den A-Ligen verblieben in Liga A, die letztplatzierten Mannschaften stiegen in Liga B ab. Die bestplatzierten Mannschaften aus Liga B sowie der beste Gruppenzweite stiegen in Liga A auf. Die sieben Gruppensieger der A-Liga qualifizierten sich für die Endrunde in Tschechien.[1]

Die Auslosung der Gruppen fand am 9. Dezember 2021 im schweizerischen Nyon statt.[5] Die Miniturniere wurden jeweils im Land eines der vier Gruppenteilnehmer zwischen dem 5. April und 16. Mai 2022 ausgetragen.

Die Auslosung ergab folgende Gruppen:[5]

Liga A

Weitere Informationen Pos., Gruppe A1 ...
G 
Gastgeber eines Gruppen-Turniers
1 
Belarus zogen seine Mannschaft nach dem russischen Überfall auf die Ukraine zurück.
2 
Russland wurde am 28. Februar 2022 als Folge des Überfalls auf die Ukraine von allen Wettbewerben der FIFA und der UEFA suspendiert.[6]

Liga B

Weitere Informationen Pos., Gruppe B1 ...
G 
Gastgeber eines Gruppen-Turniers
Remove ads

Endrunde

Zusammenfassung
Kontext

Spielorte

Das Turnier fand an den vier Spielorten Opava, Karviná, Ostrava und Frýdek-Místek im Osten Tschechiens statt.[7]

Thumb
U-19-Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2022 (Tschechien)
,
Spielorte der U-19-Europameisterschaft der Frauen 2022
Weitere Informationen Stadt, Stadion ...

Auslosung

Die Auslosung fand am 18. Mai 2022 im tschechischen Ostrava statt.[7] Die acht teilnehmenden Mannschaften wurden auf zwei Gruppen mit je vier Mannschaften aufgeteilt, wobei Gastgeber Tschechien als Kopf der Gruppe A gesetzt war.[1]

Vorrunde

Modus

Jede Mannschaft spielte gegen jede andere Mannschaft ihrer Gruppe einmal. Ein Sieg ergab drei Punkte, ein Unentschieden einen Punkt und eine Niederlage null Punkte.

Wenn zwei oder mehr Mannschaften derselben Gruppe nach Abschluss der Gruppenspiele die gleiche Anzahl Punkte aufwiesen, wurde die Platzierung nach folgenden Kriterien in dieser Reihenfolge ermittelt:[1]

a. höhere Punktzahl aus den Direktbegegnungen der betreffenden Mannschaften;
b. bessere Tordifferenz aus den Direktbegegnungen der betreffenden Mannschaften;
c. größere Anzahl erzielter Tore aus den Direktbegegnungen der betreffenden Mannschaften;
d. wenn nach der Anwendung der Kriterien a) bis c) immer noch mehrere Mannschaften denselben Platz belegen, werden die Kriterien a) bis c) erneut angewendet, jedoch ausschließlich auf die Direktbegegnungen der betreffenden Mannschaften, um deren endgültige Platzierung zu bestimmen. Führt dieses Vorgehen keine Entscheidung herbei, werden die Kriterien e) bis h) in dieser Reihenfolge auf die zwei oder mehr Mannschaften angewendet, die immer noch punktgleich sind;
e. bessere Tordifferenz aus allen Gruppenspielen;
f. größere Anzahl erzielter Tore aus allen Gruppenspielen;
g. geringere Gesamtzahl an Strafpunkten auf der Grundlage der in allen Gruppenspielen von Spielerinnen und Mannschaftsoffiziellen erhaltenen gelben und roten Karten (rote Karte = 3 Punkte, gelbe Karte = 1 Punkt, Platzverweis nach zwei gelben Karten in einem Spiel = 3 Punkte);
h. bessere Platzierung in der jeweiligen Ligatabelle nach Abschluss der zweiten Runde.

Treffen zwei Mannschaften im letzten Gruppenspiel aufeinander, die dieselbe Anzahl Punkte sowie die gleiche Tordifferenz und gleiche Anzahl erzielter und erhaltener Tore aufweisen, und endet das betreffende Spiel unentschieden, wird die endgültige Platzierung der beiden Mannschaften durch Elfmeterschießen ermittelt, vorausgesetzt, dass keine andere Mannschaft derselben Gruppe nach Abschluss aller Gruppenspiele dieselbe Anzahl Punkte aufweist. Haben mehr als zwei Mannschaften dieselbe Anzahl Punkte, finden die oben genannten Kriterien Anwendung.

Gruppe A

Weitere Informationen Pl., Land ...
Montag, 27. Juni 2022 um 11:00 Uhr in Ostrava
TschechienFrankreich0:3 (0:2)
Montag, 27. Juni 2022 um 17:30 Uhr in Opava
SpanienItalien3:1 (2:1)
Donnerstag, 30. Juni 2022 um 15:00 Uhr in Ostrava
ItalienFrankreich 2:2 (1:0)
Donnerstag, 30. Juni 2022 um 17:30 Uhr in Opava
TschechienSpanien0:5 (0:2)
Sonntag, 3. Juli 2022 um 17:30 Uhr in Ostrava
FrankreichSpanien1:1 (1:1)
Sonntag, 3. Juli 2022 um 17:30 Uhr in Frýdek-Místek
ItalienTschechien4:0 (2:0)

Gruppe B

Weitere Informationen Pl., Land ...
Montag, 27. Juni 2022 um 15:00 Uhr in Frýdek-Místek
SchwedenDeutschland2:0 (2:0)
Montag, 27. Juni 2022 um 17:30 Uhr in Karviná
EnglandNorwegen4:1 (1:1)
Donnerstag, 30. Juni 2022 um 15:00 Uhr in Karviná
NorwegenDeutschland2:1 (0:1)
Donnerstag, 30. Juni 2022 um 17:30 Uhr in Frýdek-Místek
SchwedenEngland1:0 (1:0)
Sonntag, 3. Juli 2022 um 20:00 Uhr in Opava
NorwegenSchweden1:0 (0:0)
Sonntag, 3. Juli 2022 um 20:00 Uhr in Karviná
DeutschlandEngland3:0 (1:0)

Finalrunde

Halbfinale

Mittwoch, 6. Juli 2022 um 15:00 Uhr in Opava
SpanienSpanien SpanienSchwedenSchweden Schweden1:0 (0:0)
Mittwoch, 6. Juli 2022 um 17:30 in Karviná
Norwegen NorwegenFrankreichFrankreich Frankreich1:0 (0:0)

Finale

Weitere Informationen Spanien, Norwegen ...
Remove ads

Schiedsrichterinnen

Hauptschiedsrichterinnen:

Schiedsrichterassistentinnen:

  • Albanien Erinda Kume
  • Armenien Kristine Grigoryan
  • Bosnien und Herzegowina Merima Homarac
  • Finnland Heini Hyvönen
  • Litauen Gerda Eidinzonaitė
  • Slowakei Miroslava Obertová
  • Turkei Sedef Aktan
  • Zypern Republik Déspina Dimosthénous

Vierte Offizielle:

Beste Torschützinnen

Nachfolgend aufgelistet sind die besten Torschützinnen der Endrunde.

Weitere Informationen Rang, Spielerin ...
  • Zudem 18 weitere Spielerinnen mit je einem Tor sowie ein Eigentor
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads