Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Ulrike Stanggassinger
deutsche Skirennläuferin Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Ulrike Stanggassinger (* 22. Februar 1968 in Berchtesgaden; † 1. Juli 2019 ebendort[1]) war eine deutsche Skirennläuferin.
Stanggassinger gehörte von den späten 1980er Jahren bis 1994 dem Deutschen Skiverband an und war besonders in den Disziplinen Abfahrt und Super-G erfolgreich. Ihr bestes Ergebnis erzielte sie in der zweiten Abfahrt von Val-d’Isère am 5. Dezember 1987, als sie in einem Neuschneerennen hinter Chantal Bournissen und Marina Kiehl mit der Startnummer 50 den 3. Platz belegte.[2] Am 5. Dezember 1988 wurde sie Abfahrts-Fünfte in Altenmarkt. Im gleichen Jahr hatte sie bei den Olympischen Spielen in Calgary den neunten Platz in der Kombination errungen.[3] 1992 war sie Deutsche Meisterin im Super-G. Bei den Alpinen Skiweltmeisterschaften in Morioka 1993 belegte sie in der Abfahrt den 6. Rang.
Remove ads
Weblinks
- Ulrike Stanggassinger in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch)
- Ulrike Stanggassinger in der Datenbank von Ski-DB (englisch)
- Ulrike Stanggassinger in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads