Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

2019

Jahr Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

2019
Remove ads

International prägend für das Jahr war unter anderem der anhaltende Diskurs um die Klimakrise. In vielen Staaten gab es wie im Jahr 2018 zuvor lang anhaltende Hitze- und Dürrewellen, die zu neuen Rekordtemperaturen führten, darunter in Australien, Indien und Europa.

Kalenderübersicht 2019
Weitere Informationen Januar, Kw ...
Schnelle Fakten
Schnelle Fakten
Remove ads

Ereignisse

Zusammenfassung
Kontext

Politik und Weltgeschehen

Terroranschläge (Auswahl)

Kultur und Gesellschaft

Sport

Religion

Wissenschaft und Technik

Astronomie

Katastrophen

  • ganzjährig: die globale Erwärmung geht ungebremst weiter. In Deutschland werden 805 Millionen Tonnen CO2 emittiert, 6,3 Prozent weniger als 2018 (vor allem deshalb, weil weniger Strom aus Kohle produziert wurde). Das sind durchschnittlich fast 10 Tonnen CO2 pro Einwohner[203] und etwa doppelt so viel, wie der durchschnittliche Erdbewohner emittiert. Die zwanzig größten Volkswirtschaften der Welt (G20, sie sind für 80 % der gesamten Emissionen verantwortlich) emittieren 2019 0,1 % weniger als 2018 (2018 waren sie noch 1,9 % gestiegen).[204]
  • 15. April: Brand von Notre-Dame in Paris

Naturkatastrophen

Schwere Unglücksfälle

  • 25. Januar: Bei einem Dammbruch werden in der brasilianischen Kleinstadt Brumadinho zahlreiche Menschen getötet. Bis zum 21. Februar sind 171 Opfer geborgen, während 139 Personen noch vermisst werden.
  • 10. März: Beim Absturz eines Passagierflugzeugs in Äthiopien sterben alle 157 Menschen an Bord. Als Reaktion darauf kommt es zur weltweiten Stilllegung (Grounding) aller Maschinen der Typen Boeing 737 MAX 8 und MAX 9.

Wissenschaftspreise

Nobelpreise

Die Bekanntgabe der Nobelpreisträger des Jahres 2019 erfolgte vom 7. bis zum 14. Oktober, wobei in der Sparte Literatur zwei Preisträger gekürt wurden. Wegen einer Krise in der Schwedischen Akademie war der Literaturnobelpreis 2018 nicht verliehen worden und wurde daher 2019 rückwirkend vergeben. Die Verleihungen fanden am 10. Dezember, dem Todestag Alfred Nobels, in Stockholm und Oslo (nur Friedensnobelpreis) statt.

Turing Award

Gedenk- und Jahrestage

Remove ads

Jahreswidmungen

Artenschutz

Wissenschaft und Technik

Remove ads

Kulturelle Referenzen

Im Jahr 2019 spielen:

Geboren

Gestorben

Januar

Februar

  • 01. Februar: Ursula Karusseit, deutsche Schauspielerin (* 1939)
  • 03. Februar: Julie Adams, US-amerikanische Schauspielerin (* 1926)
  • 03. Februar: Kristoff St. John, US-amerikanischer Schauspieler (* 1966)
  • 03. Februar: Libet Werhahn, deutsche Politikerin (* 1928)
  • 04. Februar: Matti Nykänen, finnischer Skispringer (* 1963)
  • 04. Februar: Leonie Ossowski, deutsche Schriftstellerin (* 1925)
  • 06. Februar: Rudi Assauer, deutscher Fußballspieler und -manager (* 1944)
  • 06. Februar: Manfred Eigen, deutscher Chemiker und Nobelpreisträger (* 1927)
  • 06. Februar: Rosamunde Pilcher, britische Schriftstellerin (* 1924)
  • 07. Februar: John Dingell, US-amerikanischer Politiker (* 1926)
  • 07. Februar: Albert Finney, britischer Schauspieler (* 1936)
  • 07. Februar: Heidi Mohr, deutsche Fußballspielerin (* 1967)
  • 07. Februar: Jan Olszewski, polnischer Politiker, Rechtsanwalt und Publizist (* 1930)
  • 07. Februar: Frank Robinson, US-amerikanischer Baseballspieler und -manager (* 1935)
  • 07. Februar: Jörg Schönbohm, deutscher General und Politiker (* 1937)
  • 08. Februar: Sergei Jurski, sowjetischer bzw. russischer Schauspieler und Regisseur (* 1935)
  • 08. Februar: Walter Munk, US-amerikanischer Ozeanograph und Geophysiker (* 1917)
  • 08. Februar: Kurt Sommerlatt, deutscher Fußballspieler und -trainer (* 1928)
  • 09. Februar: Maximilian Reinelt, deutscher Ruderer (* 1988)
  • 09. Februar: Tomi Ungerer, französischer Illustrator und Schriftsteller (* 1931)
  • 10. Februar: Carmen Argenziano, US-amerikanischer Schauspieler (* 1943)
  • 10. Februar: Heinz Fütterer, deutscher Leichtathlet (* 1931)
  • 10. Februar: Jan-Michael Vincent, US-amerikanischer Schauspieler (* 1944)
  • 11. Februar: Sibghatullah Modschaddedi, afghanischer Politiker (* 1925)
  • 12. Februar: Gordon Banks, britischer Fußballtorwart (* 1937)
  • 12. Februar: Lyndon LaRouche, US-amerikanischer Politaktivist (* 1922)
  • 12. Februar: Pedro Morales, Wrestling-Kommentator und ehemaliger puerto-ricanischer Wrestler (* 1942)
  • 13. Februar: Christopher Knopf, US-amerikanischer Drehbuchautor (* 1927)
  • 16. Februar: Bruno Ganz, Schweizer Schauspieler (* 1941)
  • 19. Februar: Karl Lagerfeld, deutscher Modeschöpfer (* 1933)
  • 19. Februar: Don Newcombe, US-amerikanischer Baseballspieler (* 1926)
  • 20. Februar: Fabien Clain, französischer Terrorist (* 1978)
  • 20. Februar: Claude Goretta, Schweizer Filmregisseur (* 1929)
  • 21. Februar: Gus Backus, US-amerikanischer Schlagersänger (* 1937)
  • 21. Februar: Stanley Donen, US-amerikanischer Filmregisseur und Choreograf (* 1924)
  • 21. Februar: Peter Tork, US-amerikanischer Musiker und Schauspieler (* 1942)
  • 21. Februar: Hilde Zadek, deutsch-österreichische Opernsängerin (* 1917)
  • 22. Februar: Morgan Woodward, US-amerikanischer Schauspieler (* 1925)
  • 23. Februar: Katherine Helmond, US-amerikanische Schauspielerin (* 1929)
  • 23. Februar: Franziska Pigulla, deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin (* 1964)
  • 24. Februar: Ernst-Wolfgang Böckenförde, deutscher Jurist und Rechtsphilosoph (* 1930)
  • 26. Februar: Christian Bach, argentinische Schauspielerin und Fernsehproduzentin (* 1959)
  • 27. Februar: France-Albert René, Präsident der Seychellen (* 1935)
  • 28. Februar: André Previn, deutsch-US-amerikanischer Pianist, Komponist und Dirigent (* 1929)
  • 00. Februar: Mark Hollis, britischer Musiker (* 1955)

März

  • 02. März: Arnulf Baring, deutscher Zeithistoriker und Autor (* 1932)
  • 02. März: Werner Schneyder, österreichischer Kabarettist und Autor (* 1937)
  • 04. März: Klaus Kinkel, deutscher Politiker (FDP) (* 1936)
  • 04. März: Keith Flint, britischer Musiker (* 1969)
  • 04. März: Luke Perry, US-amerikanischer Schauspieler und Synchronsprecher (* 1966)
  • 04. März: Jean Starobinski, Schweizer Literaturwissenschaftler und Historiker (* 1920)
  • 06. März: Carolee Schneemann, US-amerikanische Künstlerin (* 1939)
  • 08. März: Michael Gielen, deutsch-österreichischer Dirigent und Komponist (* 1927)
  • 08. März: David Martin, britischer Soziologe und anglikanischer Priester (* 1929)
  • 11. März: Hal Blaine, US-amerikanischer Musiker (* 1929)
  • 11. März: Andrea Pollack, deutsche Schwimmerin (* 1961)
  • 12. März: Leopold Kozłowski-Kleinman, polnischer Pianist, Komponist und Dirigent (* 1918)
  • 14. März: Charlie Whiting, britischer Motorsportfunktionär (* 1952)
  • 15. März: Okwui Enwezor, nigerianischer Kurator (* 1963)
  • 15. März: W. S. Merwin, US-amerikanischer Schriftsteller und Übersetzer (* 1927)
  • 16. März: Dick Dale, US-amerikanischer Gitarrist (* 1937)
  • 16. März: Mohamed Mahmoud Ould Louly, mauretanischer Politiker (* 1943)
  • 16. März: Richard Erdman, US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur (* 1925)
  • 18. März: Olaf Böhme, deutscher Kabarettist (* 1953)
  • 22. März: Scott Walker, US-amerikanischer Sänger und Komponist (* 1943)
  • 23. März: Rafi Eitan, israelischer Politiker und Chef des Geheimdienstes Lakam (* 1926)
  • 25. März: Michael Brennicke, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher (* 1949)
  • 27. März: Friedrich Achleitner, österreichischer Schriftsteller und Architekturkritiker (* 1930)
  • 27. März: Waleri Bykowski, sowjetischer Kosmonaut (* 1934)
  • 29. März: Agnès Varda, französische Filmregisseurin und Fotografin (* 1928)
  • 30. März: Tania Mallet, britische Filmschauspielerin und Fotomodell (* 1941)

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

  • 01. Oktober: Karel Gott, tschechischer Sänger (* 1939)
  • 01. Oktober: Günter Hannstein, deutscher Brigadegeneral (* 1936)
  • 01. Oktober: Eric Pleskow, österreichisch-US-amerikanischer Filmproduzent (* 1924)
  • 01. Oktober: Bernd Rumpf, deutscher Synchronsprecher (* 1947)
  • 02. Oktober: Detlef Bartvogt, deutscher Brigadegeneral (* 1944)
  • 02. Oktober: Gija Kantscheli, georgischer Komponist (* 1935)
  • 03. Oktober: Diogo Freitas do Amaral, portugiesischer Politiker (* 1941)
  • 03. Oktober: Dieter Salevsky, deutscher Endurosportler (* 1944)
  • 04. Oktober: Diahann Carroll, US-amerikanische Schauspielerin (* 1935)
  • 06. Oktober: Ginger Baker, britischer Musiker (* 1939)
  • 06. Oktober: Martin Lauer, deutscher Leichtathlet und Schlagersänger (* 1937)
  • 07. Oktober: Ella Vogelaar, niederländische Politikerin (* 1949)
  • 09. Oktober: Dorothea Buck, deutsche Autorin und Bildhauerin (* 1917)
  • 09. Oktober: Andrés Gimeno, spanischer Tennisspieler (* 1937)
  • 11. Oktober: Robert Forster, US-amerikanischer Schauspieler (* 1941)
  • 11. Oktober: Alexei Leonow, sowjetischer Kosmonaut (* 1934)
  • 12. Oktober: Sara Danius, schwedische Literaturwissenschaftlerin (* 1962)
  • 12. Oktober: Alphonso Williams, US-amerikanischer Sänger (* 1962)
  • 13. Oktober: Charles Jencks, US-amerikanischer Architekturtheoretiker (* 1939)
  • 13. Oktober: Ulrich Luz, Schweizer evangelisch-reformierter Theologe, Neutestamentler und Autor (* 1938)
  • 14. Oktober: Harold Bloom, US-amerikanischer Literaturwissenschaftler (* 1930)
  • 14. Oktober: Anke Fuchs, deutsche Politikerin (* 1937)
  • 16. Oktober: Bernard Fisher, US-amerikanischer Mediziner (* 1918)
  • 16. Oktober: John T. Tate, US-amerikanischer Mathematiker (* 1925)
  • 17. Oktober: Alicia Alonso, kubanische Tänzerin (* 1920)
  • 17. Oktober: Elijah Cummings, US-amerikanischer Politiker (* 1951)
  • 17. Oktober: Guy Lash, deutsch-kanadischer Eishockeyspieler (* 1957)
  • 18. Oktober: Luiz Olavo Baptista, brasilianisches Mitglied des WTO Appellate Body (* 1938)
  • 19. Oktober: Erhard Eppler, deutscher Politiker (* 1926)
  • 19. Oktober: Lotte Tobisch, österreichische Schauspielerin (* 1926)
  • 21. Oktober: Ingo Maurer, deutscher Industriedesigner (* 1932)
  • 21. Oktober: Camille Zaidan, libanesischer Geistlicher (* 1944)
  • 22. Oktober: Manfred Bruns, deutscher Jurist und LGBT-Aktivist (* 1934)
  • 22. Oktober: Sadako Ogata, japanische Hochschullehrerin und UN-Diplomatin (* 1927)
  • 22. Oktober: Marieke Vervoort, belgische Rollstuhlleichtathletin im Behindertensport (* 1979)
  • 22. Oktober: Hanni Lévy, deutsch-französische Holocaustüberlebende (* 1924)
  • 26. Oktober: Robert Evans, US-amerikanischer Filmproduzent, Schauspieler und Moderator (* 1930)
  • 27. Oktober: Abu Bakr al-Baghdadi, irakischer Terrorist (* 1971)
  • 27. Oktober: Wladimir Bukowski, sowjetischer Dissident und russischer Publizist (* 1942)
  • 27. Oktober: John Conyers, US-amerikanischer Politiker (* 1929)
  • 28. Oktober: Kay Hagan, US-amerikanischer Politiker (* 1953)
  • 29. Oktober: John Witherspoon, US-amerikanischer Schauspieler (* 1942)

November

Dezember

  • 01. Dezember: Mariss Jansons, lettischer Dirigent (* 1943)
  • 02. Dezember: Mutaib ibn Abd al-Aziz, saudi-arabischer Prinz und Politiker (* 1931)
  • 02. Dezember: Johann Baptist Metz, deutscher katholischer Theologe (* 1928)
  • 04. Dezember: Thomas Elsaesser, deutscher Filmwissenschaftler (* 1943)
  • 05. Dezember: Wolfgang Winkler, deutscher Schauspieler (* 1943)
  • 06. Dezember: Ron Leibman, US-amerikanischer Schauspieler (* 1937)
  • 07. Dezember: Reinhard Bonnke, deutscher Evangelist der Pfingstbewegung (* 1940)
  • 08. Dezember: René Auberjonois, US-amerikanischer Schauspieler (* 1940)
  • 08. Dezember: Juice Wrld, US-amerikanischer Rapper (* 1998)
  • 08. Dezember: Caroll Spinney, US-amerikanischer Puppenspieler (* 1933)
  • 08. Dezember: Paul Volcker, US-amerikanischer Ökonom (* 1927)
  • 09. Dezember: Marie Fredriksson, schwedische Sängerin (* 1958)
  • 10. Dezember: Gershon Kingsley, deutsch-US-amerikanischer Komponist (* 1922)
  • 10. Dezember: Juri Luschkow, russischer Politiker (* 1936)
  • 12. Dezember: Danny Aiello, US-amerikanischer Schauspieler (* 1933)
  • 12. Dezember: Peter Snell, neuseeländischer Leichtathlet (* 1938)
  • 13. Dezember: Gerd Baltus, deutscher Schauspieler (* 1932)
  • 14. Dezember: Anna Karina, dänisch-französische Schauspielerin (* 1940)
  • 15. Dezember: Chuck Peddle, US-amerikanischer Elektronik-Ingenieur (* 1937)
  • 17. Dezember: Karin Balzer, deutsche Leichtathletin (* 1938)
  • 18. Dezember: Claudine Auger, französische Schauspielerin und Model (* 1941)
  • 18. Dezember: Alain Barrière, französischer Sänger (* 1935)
  • 20. Dezember: Hermann L. Gremliza, deutscher Journalist, Herausgeber, Schriftsteller und Sprachkritiker (* 1940)
  • 20. Dezember: Roland Matthes, deutscher Schwimmer (* 1950)
  • 21. Dezember: Emanuel Ungaro, französischer Modedesigner (* 1933)
  • 22. Dezember: Fritz Künzli, Schweizer Fußballspieler (* 1946)
  • 22. Dezember: Marie-Claire Barth-Frommel, Schweizer evangelisch-reformierte Theologin und Alttestamentlerin (* 1927)
  • 23. Dezember: Werner Wolf, Musikwissenschaftler (* 1925)
  • 25. Dezember: Peter Schreier, deutscher Sänger und Dirigent (* 1935)
  • 26. Dezember: Hans-Jörg Criens, deutscher Fußballspieler (* 1960)
  • 26. Dezember: Jerry Herman, US-amerikanischer Komponist (* 1931)
  • 28. Dezember: Jurij Grós, sorbischer Funktionär und Politiker (* 1931)
  • 29. Dezember: Alasdair Gray, britischer Schriftsteller und Künstler (* 1934)
  • 29. Dezember: Neil Innes, britischer Musiker und Komponist (* 1944)
  • 29. Dezember: Manfred Stolpe, deutscher Politiker der SPD (* 1936)
  • 30. Dezember: Jan Fedder, deutscher Schauspieler (* 1955)
  • 30. Dezember: Myron Levoy, US-amerikanischer Schriftsteller (* 1930)
  • 30. Dezember: Harry Kupfer, deutscher Opernregisseur (* 1935)
  • 30. Dezember: Elizabeth Sellars, britische Film- und Theaterschauspielerin (* 1921)

Galerie der Verstorbenen

Remove ads
Commons: 2019 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 Wikinews: 2019 – in den Nachrichten
Wikivoyage: 2019 – Reiseführer

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads