Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Vámosszabadi

Gemeinde in Ungarn Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Vámosszabadi ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Győr im Komitat Győr-Moson-Sopron. Zur Gemeinde gehören die Ortsteile Győrszabadi, Alsóvamos und Újtelep.

Schnelle Fakten Basisdaten, Struktur und Verwaltung (Stand: 2016) ...
Remove ads

Geografische Lage

Vámosszabadi liegt sieben Kilometer nördlich des Zentrums des Komitatssitzes und der Kreisstadt Győr an dem Kanal Szavai-főcsatorna. Nachbargemeinden sind Győrzámoly, Nagybajcs, Kisbajcs und Győrújfalu.

Geschichte

Die Gemeinde Vámosszabadi entstand 1950 durch den Zusammenschluss der Orte Alsóvámos und Győrszabadi.[1]

Im Jahr 1913 gab es in der damaligen Kleingemeinde Alsóvámos 78 Häuser und 620 Einwohner auf einer Fläche von 2592 Katastraljochen[2] und in der Kleingemeinde Győrszabadi 70 Häuser und 379 Einwohner auf einer Fläche von 1382 Katastraljochen.[3] Beide Orte gehörten zu dieser Zeit zum Bezirk Tószigetcsilizköz im Komitat Győr.

Thumb
Wasserstandsanzeige des Hochwassers von 1954 an der Kirche

Im Juli 1954 kam es zu starken Überschwemmungen in Vámossabadi.[4] Menschen und Tiere wurden mit Hilfe von Militärtransportern evakuiert. Das Wasser stand wochenlang in der Gemeinde und sie war nur mit Booten erreichbar. Häuser und die Ernte wurden zerstört. Im September begann der Wiederaufbau.

Remove ads

Gemeindepartnerschaft

Sehenswürdigkeiten

Verkehr

In Vámosszabadi treffen die Landstraßen Nr. 1302 und Nr. 1303 aufeinander, westlich des Ortes verläuft die Hauptstraße Nr. 14, die zur slowakischen Grenze führt. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Győr.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads