Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Verbandsgemeinde Oberes Glantal

Verwaltungseinheit im Landkreis Kusel in Rheinland-Pfalz Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Verbandsgemeinde Oberes Glantal
Remove ads

Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal ist eine Gebietskörperschaft im Landkreis Kusel in Rheinland-Pfalz. Sie entstand am 1. Januar 2017 aus dem freiwilligen Zusammenschluss der Verbandsgemeinden Glan-Münchweiler, Schönenberg-Kübelberg und Waldmohr. Ihr gehören 22 eigenständige Ortsgemeinden sowie die Stadt Waldmohr an, der Verwaltungssitz ist in Schönenberg-Kübelberg.

Schnelle Fakten Wappen, Deutschlandkarte ...
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen
Remove ads

Verbandsangehörige Gemeinden

Zusammenfassung
Kontext

(Einwohner am 31. Dezember 2024)[1]

Remove ads

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

Am 28. September 2010 wurde das „Erste Gesetz zur Kommunal- und Verwaltungsreform“ erlassen mit dem Ziel, Leistungsfähigkeit, Wettbewerbsfähigkeit und Verwaltungskraft der kommunalen Strukturen zu verbessern. Für Verbandsgemeinden wurde festgelegt, dass diese mindestens 12.000 Einwohner (Hauptwohnung am 30. Juni 2009) umfassen sollen.[2] Diese Einwohnerzahl wurde von den Verbandsgemeinden Glan-Münchweiler und Waldmohr nicht erreicht.

Am 13. Juli 2016 wurde im Landtag das „Landesgesetz über den Zusammenschluss der Verbandsgemeinden Glan-Münchweiler, Schönenberg-Kübelberg und Waldmohr“ verabschiedet.[3] Das Gesetz sieht vor, dass zum 1. Januar 2017 aus den bisherigen drei Verbandsgemeinden eine neue Verbandsgemeinde gebildet wird, die den Namen „Oberes Glantal“ führt. Der Sitz ihrer Verwaltung ist Schönenberg-Kübelberg.[4]

Das Land gewährte aus Anlass der Bildung der neuen Verbandsgemeinde eine Zuweisung in Höhe von 3.000.000 Euro.[4]

Einwohnerentwicklung

Verbandsgemeinde Oberes Glantal: Einwohnerzahlen von 2012 bis 2024
Jahr  Einwohner
2012
 
29.558
2015
 
29.327
2020
 
28.989
2024
 
28.694
Quelle(n): statistik.rlp.de
Anmerkung(en): Die Entwicklung der Einwohnerzahl, bezogen auf das heutige Gebiet der Verbandsgemeinde.
Remove ads

Politik

Zusammenfassung
Kontext

Die Wahlzeiten der bisherigen Verbandsgemeinderäte der Verbandsgemeinden Glan-Münchweiler, Schönenberg-Kübelberg und Waldmohr sowie die Amtszeiten der bisherigen Bürgermeister endeten vorzeitig am 31. Dezember 2016.[5]

Verbandsgemeinderat

Der Verbandsgemeinderat Oberes Glantal besteht aus 36 ehrenamtlichen Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem hauptamtlichen Bürgermeister als Vorsitzendem.

Die Sitzverteilung im gewählten Verbandsgemeinderat:

Weitere Informationen Wahl, SPD ...
  • FWG = Freie Wähler Gruppe Oberes Glantal e. V.
  • Impuls = Wählergruppe Impuls e. V. (bis 2023 Wählergruppe „Baumgärtner“)[8]

Bürgermeister

Zum hauptamtlichen Bürgermeister der neuen Verbandsgemeinde wurde am 18. Dezember 2016 in einer Stichwahl Christoph Lothschütz (CDU) mit 68,54 % direkt gewählt.[9] Seine achtjährige Amtszeit begann am 1. Januar 2017. Am 9. Juni 2024 wurde er mit 70,7 % der Stimmen im ersten Wahlgang gegen seine einzige Mitbewerberin Pia Cathrin Bockhorn-Tüzün (SPD) wiedergewählt.[10]

Kommunalpartnerschaften

  • Szabadszállás, Ungarn, seit 3. Oktober 1997, aus der ehemaligen Verbandsgemeinde Schönenberg-Kübelberg

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads