Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Via Nova

Europäischer Pilgerweg Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Via Nova
Remove ads

Die VIA NOVA (lateinisch ‚Neuer Weg‘) ist ein im Juli 2004 neu geschaffener europäischer Pilgerweg, der kein bestimmtes Ziel hat, sondern alte Wallfahrtsrouten vereinigt.

Thumb
Logo Pilgerweg Via Nova

Die VIA NOVA verbindet mit drei Hauptsträngen und einigen Nebenwegen Weltenburg/ Kelheim, Bogen in Bayern, Příbram in Tschechien und St. Wolfgang im Salzkammergut.

Am 5. September 2010 wurde mit dem 250 km langen Teilstück Vilshofen nach Příbram erstmals auch Tschechien an dieses Pilgerwegenetz angeschlossen. Auch dieser Weg ist nicht neu geschaffen, sondern geht auf einen alten Wallfahrtsweg zurück, der jedoch seit dem Zweiten Weltkrieg kaum mehr genutzt wurde und erst in den letzten Jahren wieder regelmäßiger von Pilgern begangen wurde.

2014 wurde der Europäische Pilgerweg über Aufhausen (LK Regensburg) bis nach Weltenburg Kelheim erweitert.

Remove ads

Orte am Pilgerweg

Stand Frühjahr 2013[1]
Remove ads
Commons: Via Nova (pilgrim trail) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads