Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Ville-Houdlémont
französische Gemeinde Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Ville-Houdlémont ist eine französische Gemeinde mit 705 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Meurthe-et-Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Val-de-Briey und ist Mitglied im Gemeindeverband Communauté de communes Terre Lorraine du Longuyonnais.
Remove ads
Geografie
Ville-Houdlémont liegt im nördlichen Teil des Départements an der Grenze zu Belgien, etwa 38 Kilometer nordnordwestlich von Val de Briey. Umgeben wird Ville-Houdlémont von den Nachbargemeinden Musson (Belgien) im Norden und Nordosten, Gorcy im Osten, Cosnes-et-Romain im Südosten und Süden, Saint-Pancré im Westen sowie Virton (Belgien) im Nordwesten.
Geschichte
1299 wird der Ort als Luedelhout erwähnt.
Kurz nach dem Beginn des Ersten Weltkrieges fand in der Region die Schlacht in Lothringen (20. bis 22. August 1914) statt. Bis zum Kriegsende 1918 war die Region von Deutschen besetzt.
Von Juni 1940 bis Herbst 1944 zählte die Region zum besetzten Frankreich.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 | 2019 |
Einwohner | 332 | 520 | 504 | 512 | 504 | 531 | 572 | 651 | 683 |
Remove ads
Sehenswürdigkeiten
- Pfarrkirche Saint-Denis, 1547 erbaut, wobei ein Teil des Glockenturms erhalten geblieben ist. Dieser wurde 1756 aufgestockt. Langhaus im 18. Jahrhundert umgebaut. Vergrößerung des Chors im Jahr 1830 und Bau von zwei Sakristeien auf jeder Seite des Chors.
- Ehemaliges Einsiedlerhaus aus dem 18. Jahrhundert in der Umfriedung der Kirche
- Pfarrkirche Saint-Denis
- Ehemaliges Einsiedlerhaus
Weblinks
Commons: Ville-Houdlémont – Sammlung von Bildern
Remove ads
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads