Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Virginia Slims of Oklahoma 1987

Tennisturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Virginia Slims of Oklahoma 1987 waren ein Tennisturnier der Damen in Oklahoma City. Das Hartplatzturnier war Teil der WTA Tour 1987 und fand vom 9. bis 16. Februar 1987 statt.

Schnelle Fakten WTA Tour ...
Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spielerin ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten L. McNeil 6 6
Frankreich A. Dechaume 2 3 1 Vereinigte Staaten L. McNeil 6 6
Frankreich C. Suire 1 3 Deutschland Bundesrepublik S. Meier 1 3
Deutschland Bundesrepublik S. Meier 6 6 1 Vereinigte Staaten L. McNeil 6 7
Sowjetunion S. Parchomenko 6 6 Vereinigte Staaten H. Na 1 6
Italien S. Cecchini 2 4 Sowjetunion S. Parchomenko 5 7 0
Vereinigte Staaten H. Na 6 6 Vereinigte Staaten H. Na 7 6 6
6 Vereinigte Staaten B. Herr 4 3 1 Vereinigte Staaten L. McNeil 7 6
3 Sowjetunion L. Sawtschenko 4 6 6 3 Sowjetunion L. Sawtschenko 6 2
Sowjetunion N. Swerawa 6 4 1 3 Sowjetunion L. Sawtschenko 6 7
Australien N. Provis 4 3 Vereinigte Staaten B. Gerken 2 5
Vereinigte Staaten B. Gerken 6 6 3 Sowjetunion L. Sawtschenko 7 7
Vereinigte Staaten A. Smith 6 4 3 Q Sowjetunion N. Bykova 5 6
Q Sowjetunion N. Bykova 4 6 6 Q Sowjetunion N. Bykova 2 6 6
Q Schweiz E. Krapl 6 6 Q Schweiz E. Krapl 6 2 1
8 Spanien A. Sánchez Vicario 0 2 1 Vereinigte Staaten L. McNeil 6 3 5
5 Frankreich N. Herreman 7 7 4 Australien E. Smylie 4 6 7
Vereinigte Staaten V. Nelson-Dunbar 5 5 5 Frankreich N. Herreman 4 6 5
Vereinigte Staaten C. Benjamin 6 3 6 Vereinigte Staaten C. Benjamin 6 4 7
Deutschland Bundesrepublik C. Porwik 4 6 2 Vereinigte Staaten C. Benjamin 2 4
Vereinigte Staaten G. Kim 3 6 5 4 Australien E. Smylie 6 6
Vereinigte Staaten M.-L. Piatek 6 3 7 Vereinigte Staaten M.-L. Piatek 6 4 3
Vereinigte Staaten T. Mochizuki 4 2 4 Australien E. Smylie 2 6 6
4 Australien E. Smylie 6 6 4 Australien E. Smylie 6 6
7 Vereinigtes Konigreich S. Gomer 6 4 2 Schweden C. Lindqvist 4 4
Australien E. Minter 7 6 Australien E. Minter 4 6 6
Niederlande N. Jagerman 7 3 3 Vereinigtes Konigreich A. Croft 6 3 2
Vereinigtes Konigreich A. Croft 6 6 6 Australien E. Minter 4 2
Q Schweden C. Karlsson 6 6 2 Schweden C. Lindqvist 6 6
LL Frankreich P. Paradis 2 0 Q Schweden C. Karlsson 6 6 4
Q Deutschland Bundesrepublik W. Probst 5 1 2 Schweden C. Lindqvist 4 7 6
2 Schweden C. Lindqvist 7 6
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Sowjetunion S. Parchomenko
Sowjetunion L. Sawtschenko
6 6
Schweden C. Lindqvist
Schweden M. Lindström
3 3 1 Sowjetunion S. Parchomenko
Sowjetunion L. Sawtschenko
6 6
Vereinigte Staaten H. Na
Argentinien A. Villagrán
1 3 Italien S. Cecchini
Vereinigte Staaten B. Gerken
1 2
Italien S. Cecchini
Vereinigte Staaten B. Gerken
6 6 1 Sowjetunion S. Parchomenko
Sowjetunion L. Sawtschenko
6 7
3 Vereinigte Staaten C. Reynolds
Vereinigte Staaten A. Smith
7 6 3 Vereinigte Staaten C. Reynolds
Vereinigte Staaten A. Smith
1 5
Niederlande M. Bollegraf
Niederlande N. Jagerman
5 4 3 Vereinigte Staaten C. Reynolds
Vereinigte Staaten A. Smith
7 6
Australien E. Minter
Vereinigte Staaten M.-L. Piatek
6 0 Schweden C. Karlsson
Tschechoslowakei J. Novotná
6 1
Schweden C. Karlsson
Tschechoslowakei J. Novotná
7 6 1 Sowjetunion S. Parchomenko
Sowjetunion L. Sawtschenko
6 6
Deutschland Bundesrepublik W. Probst
Japan M. Yanagi
5 7 2 2 Vereinigte Staaten L. McNeil
Vereinigte Staaten K. Sands
4 4
Vereinigte Staaten L. Allen
Vereinigte Staaten C. Benjamin
7 6 6 Vereinigte Staaten L. Allen
Vereinigte Staaten C. Benjamin
3 2
Frankreich P. Paradis
Vereinigte Staaten J. Russell
2 5 4 Vereinigte Staaten S. Collins
Frankreich C. Suire
6 6
4 Vereinigte Staaten S. Collins
Frankreich C. Suire
6 7 4 Vereinigte Staaten S. Collins
Frankreich C. Suire
3 6 1
Tschechoslowakei I. Budařová
Vereinigte Staaten B. Herr
5 6 6 2 Vereinigte Staaten L. McNeil
Vereinigte Staaten K. Sands
6 4 6
Vereinigte Staaten L. Allen
Vereinigte Staaten Cy. MacGregor
7 3 3 Tschechoslowakei I. Budařová
Vereinigte Staaten B. Herr
6 6 3
Deutschland Bundesrepublik S. Meier
Deutschland Bundesrepublik C. Porwik
6 4 2 2 Vereinigte Staaten L. McNeil
Vereinigte Staaten K. Sands
7 3 6
2 Vereinigte Staaten L. McNeil
Vereinigte Staaten K. Sands
4 6 6
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads