Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Wahlen zum Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten 2000

Wahl Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wahlen zum Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten 2000
Remove ads

Die Wahlen zum Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten fanden am 7. November 2000 gleichzeitig mit der Präsidentschaftswahl statt, die George W. Bush gewann. Gleichzeitig fanden die Wahlen zum Senat statt, bei denen ein Drittel der Senatoren gewählt wurde. Im Ergebnis gab es kaum Änderungen in der Sitzverteilung im Repräsentantenhaus. Die Republikaner verloren zwei Sitze, konnten jedoch ihre Sitz-Mehrheit behaupten.

 1998  Flagge der USA  2002
Wahlen zum Repräsentantenhaus 2000
Thumb
Siegel des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten
7. November 2000
435 Sitze


Republikanische Partei
Sitze Davor 223  
Sitze Danach 221  
50,9 %

Demokratische Partei
Sitze Davor 211  
Sitze Danach 212  
48,7 %

Unabhängige
Sitze Davor 1  
Sitze Danach 2  
0,4 %

Wahlergebnis
Thumb
    
Demokraten
    
Republikaner
    
Unabhängiger

Gewähltes Repräsentantenhaus
212
2
221
212 2 221 
Sitzverteilung:
  • Republikaner 221
  • Demokraten 212
  • Unabhängiger 2

  • Mehrheitspartei

    Zwei unabhängige Kandidaten, die weder der Demokratischen Partei noch der Republikanischen Partei angehörten, wurden gewählt: Bernie Sanders in Vermont (wiedergewählt, seit 1990 Vertreter für Vermont) und Virgil Goode in Virginia (wiedergewählt, vorher Demokratische Partei, seit Januar 2000 „unabhängig“, ab August 2002 Republikanische Partei).

    Remove ads

    Die Wahlergebnisse

    Zusammenfassung
    Kontext
    Weitere Informationen Parteien, Sitze ...
    Remove ads
    Loading related searches...

    Wikiwand - on

    Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

    Remove ads