Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Waidhofen an der Thaya

Bezirkshauptstadt in Niederösterreich Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Waidhofen an der Thaya
Remove ads

Die österreichische Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya mit 5236 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2025) liegt im nördlichen Waldviertel in Niederösterreich. Als Hauptstadt des gleichnamigen Verwaltungsbezirks ist sie die nördlichste Bezirkshauptstadt Österreichs.

Schnelle Fakten Stadtgemeinde, Wappen ...
Remove ads

Geografie

Zusammenfassung
Kontext

Waidhofen an der Thaya liegt am Oberlauf der Deutschen Thaya, die die Stadt, eingebettet in das Waldviertler Granit- und Gneishochland, von Süden nach Norden durchfließt.[1] Der Lensbach, der Große Radlbach und der Kaltenbach münden auf dem Gemeindegebiet in den Fluss ein.

Gemeindegliederung

Das Gemeindegebiet umfasst 13 Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2025[2]):

  • Altwaidhofen (182)
  • Dimling (100)
  • Götzles (54)
  • Hollenbach (296)
  • Jasnitz (35)
  • Klein Eberharts (71)
  • Matzles (111)
  • Puch (91)
  • Pyhra (46)
  • Schlagles (17)
  • Ulrichschlag (112)
  • Vestenötting (51)
  • Waidhofen an der Thaya (4070)
Weitere Informationen Katastralgemeinden, Ortschaften in der Gemeinde ...

Die Gemeinde gehört zur Kleinregion Zukunftsraum Thayaland.

Nachbargemeinden

Pfaffenschlag Thaya Groß-Siegharts, Karlstein an der Thaya
Waidhofen an der Thaya-Land Thumb Dietmanns
Windigsteig Göpfritz an der Wild
Remove ads

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Der Hauptplatz von Waidhofen an der Thaya

Altwaidhofen jenseits der Thaya entstand im 12. Jahrhundert und wurde 1230 urkundlich als Altsiedlung genannt.

Waidhofen an der Thaya wurde im Jahre 1171 erstmals urkundlich erwähnt und erhielt 1230 das Stadtrecht. Bedingt durch die Grenzlage kam es immer wieder zu böhmischen Angriffen. Die Situation beruhigte sich erst 1526 durch den habsburgischen Erwerb Böhmens und Mährens. Die Stadt blieb bis zum Jahr 1848 landesfürstlich. Aufgrund des textilen Heimgewerbes im Umland kam es Ende des 17. Jahrhunderts zum wirtschaftlichen Aufschwung und Waidhofen entwickelte sich neben Krems an der Donau zur wichtigsten Gewerbestadt des Waldviertels.

1873 kam es zu einem Großbrand, dem viele Häuser der Altstadt zum Opfer fielen.

Nach dem „Anschluss“ Österreichs an den NS-Staat war die Stadt Verwaltungssitz des Kreises Waidhofen an der Thaya, der Teile der besetzten Tschechoslowakei einschloss.

Im Zuge der NÖ. Kommunalstrukturverbesserung wurden am 1. Jänner 1972 sechs ehemalige Gemeinden eingegliedert: Altwaidhofen, Kleineberharts, Vestenötting, Hollenbach, Puch und Ulrichschlag.[3]

Bevölkerungsentwicklung

Thumb
Schloss Waidhofen an der Thaya
Thumb
Katholische Pfarrkirche Waidhofen an der Thaya
Thumb
Evangelische Kirche Waidhofen an der Thaya
Thumb
Pfarrkirche Puch in Niederösterreich
Thumb
Waldrapp-Voliere
Remove ads

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Zusammenfassung
Kontext

Bauwerke

Waidhofen an der Thaya bietet kulturelle Veranstaltungen wie Theateraufführungen, Konzerte, Musicals und Ausstellungen. Das Internationale Musikfest, veranstaltet vom Folkclub Waidhofen ist ein jährlicher Fixpunkt des Kulturkalenders. Das nördlichste Theater Österreichs, das TAM (Theater an der Mauer), bietet das ganze Jahr hindurch in Waidhofen an der Thaya Vorführungen.

Sonstige

Zudem befindet sich in Waidhofen an der Thaya seit 2003 Europas größte Waldrapp-Voliere. Der Waldrapp ist eine seltene und gefährdete Ibis-Art, die in Waidhofen in Gefangenschaft gezüchtet wird, um die Art zu erhalten.

Unter der Innenstadt wurden Kelleranlagen aus dem Mittelalter entdeckt, die wahrscheinlich auch als Fluchtwege dienten. Zum Großteil sind diese verschüttet, ein Teil ist jedoch begehbar und kann besichtigt werden.

Sport

Waidhofen bietet unter anderem Gelegenheit zum Fahrradfahren, Wandern oder Golfspielen. Eine Radstrecke führt auf ehemaligen Bahntrassen bis nach Tschechien. Die Stadt verfügt über ein Freibad. Weitere Freizeitangebote umfassen beispielsweise Tretbootfahren auf der Thaya, Tischtennis, Minigolf, Pit-Pat oder Beachvolleyball. Für Übernachtungsgäste steht ein Campingplatz bereit.

Der mitgliederstärkste Sportverein der Stadt ist die Sportunion mit den Sektionen Turnen, Tennis, Tischtennis, Modellflug, Laufen und Eislaufen.

Der Union gehört die „Jäger- und Schützengilde Union Raika Waidhofen von 1596“ an, die in einem Jugendstilschützenhaus (Badgasse 7) Schießsport mit Luftwaffen und Armbrüsten auf 10 Meter Distanzen betreibt.

Remove ads

Wirtschaft und Infrastruktur

Zusammenfassung
Kontext

Im Jahr 2001 gab es 375 nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten. Die Zahl der land- und forstwirtschaftliche Betriebe belief sich nach der Erhebung von 1999 auf 138. Nach der Volkszählung 2001 waren 2.488 Personen am Wohnort erwerbstätig. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 44,86 Prozent.

Verkehr

  • Straße: Waidhofen liegt am Kreuzungspunkt der Zwettler Straße (B 36) und der Waidhofener Straße (B 5).
  • Bus: Wieselbusse und Postbusse verbinden Waidhofen mit den umliegenden Orten und mit der Landeshauptstadt St. Pölten.
  • Thumb
    Bahnhof Waidhofen an der Thaya (2021)
    Bahn: Die nördlich von Waidhofen verlaufende Strecke der Thayatalbahn, die von Schwarzenau ursprünglich bis Slavonice (Zlabings) führte, wurde 2015 abgetragen. An ihrer Stelle wurde ein asphaltierter Radweg als Teilstück der Thayarunde geschaffen.[4] Für Reisende gibt es seit 1. September 1986 einen Schienenersatzverkehr. Seit Dezember 2010 ist der Bahnverkehr eingestellt.[5] Seither gehört Waidhofen an der Thaya neben Zwettl, Güssing, Oberpullendorf und Oberwart zu den fünf Bezirkshauptstädten Österreichs ohne Anbindung an den öffentlichen Schienenpersonenverkehr.

Bildung

Thumb
BG/BRG Waidhofen an der Thaya

Waidhofen an der Thaya verfügt über ein Gymnasium und über eine Handelsakademie mit angeschlossener Handelsschule. Des Weiteren gibt es ein Polytechnikum, eine Neue Mittelschule, eine Volksschule und eine Sonderschule. In Kleineberharts wurde 2019 eine Montessori-Schule (Schulstufen 1 bis 12) mit angeschlossenem Kinderhaus eröffnet.[6]

Für die Erwachsenenbildung steht eine Volkshochschule zur Verfügung.

Gesundheit

Das Waidhofener Krankenhaus, Landesklinikum Waidhofen an der Thaya, befindet sich in der Moritz-Schadek-Gasse 31.

Es gibt folgende Abteilungen:[7]

  • Anästhesiologie und Intensivmedizin
  • Chirurgie
  • Innere Medizin mit Palliativmedizin, Onkologie und Herzüberwachung
  • Urologie
  • Waldviertler Zentrum für Seelische Gesundheit (psychische Akutversorgung)

Der Rettungsdienst wird durch das Rote Kreuz von der Bezirksstelle in der Stadt durchgeführt.

Remove ads

Politik

Zusammenfassung
Kontext

Gemeinderat

Der Gemeinderat hat 29 Mitglieder.

Bürgermeister

Aktueller Bürgermeister ist Josef Ramharter (ÖVP), Vizebürgermeister ist Martin Litschauer (Grüne).[15]

Städtepartnerschaften

Die Gemeinde pflegt Partnerschaften mit:[17]

  • seit 1982 Deutschland Heubach, Deutschland
  • seit 1992 Tschechien Telč (deutsch: Teltsch), Tschechien
Remove ads

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Gemeinde

Personen mit Bezug zur Gemeinde

Remove ads

Literatur

  • Burgen, Stifte und Schlösser. Regionen Waldviertel, Donauraum, Südböhmen, Vysočina, Südmähren ISBN 978-3-9502262-2-5, S. 136 f
Commons: Waidhofen an der Thaya – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads