Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Wallfahrtskirche Maria Hilf (Lengenbach)
Kirchengebäude in Lengenbach, einem Gemeindeteil der Gemeinde Deining im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die römisch-katholische, denkmalgeschützte Wallfahrtskirche Maria Hilf steht in Lengenbach, einem Gemeindeteil der Gemeinde Deining im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz. Die Pfarrei gehört zum Dekanat Neumarkt im Bistum Eichstätt. Das Bauwerk ist unter der Denkmalnummer D-3-73-119-26 als Baudenkmal in die Bayerische Denkmalliste eingetragen.
Remove ads
Beschreibung
Der Zentralbau auf viereckigem Grundriss mit eingezogenen, abgerundeten Ecken wurde 1757–62 anstelle einer 1694 erbauten Kapelle errichtet. Ihre achtseitige Kuppel ist mit einer Laterne bekrönt. Im Osten befindet sich die ehemalige Wohnung eines Eremiten in einem eingezogenen, dreiseitig geschlossenen Chor mit angebauter Sakristei, auf dem sich ein quadratischer Dachreiter erhebt, der mit einer Zwiebelhaube bedeckt ist.
Der Innenraum wird durch das Stichkappengewölbe bestimmt, das auf Pilastern sitzt. Ein flacher Chorbogen öffnet den Blick zum Hochaltar, dessen Altarretabel mit einem Gnadenbild versehen ist. Die Orgel wurde 1979 von Mathis Orgelbau errichtet.[1]
Remove ads
Literatur
- Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Bayern V, Regensburg und Oberpfalz. Deutscher Kunstverlag, München 2008, S. 294.
Weblinks
Commons: Maria Hilf (Lengenbach) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads