Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Waltraud

weiblicher Vorname Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Waltraud ist ein deutscher weiblicher Vorname.[1]

Herkunft und Bedeutung

Der Name stammt aus dem Althochdeutschen und hat die Bedeutung „starke Herrscherin“, wird aber auch mit „die waltende Göttliche“, „die auf dem Kampfplatz Kräftige“ oder einfach „die Starke“ übersetzt; wörtlich „die, an die (auf der) Walstatt Erschlagenen Vertrauende“ zu altgermanisch wal, altnord. valr, „die Erschlagenen auf dem Schlachtfeld“[2] und trûen, trûwen, „glauben, hoffen, vertrauen“, eng verwandt mit Treue, seit Osthoff aus dem idg. Wort *dóru, (Genitiv) *dréws „Baum“ hergeleitet.[3] Die Nebenbedeutung „vertraut“ entsteht erst im Neuhochdeutschen.[4]

Remove ads

Namenstag

Der Namenstag ist der 9. April.

Varianten

  • Waltrud, Waudru, Waltraut, Waldtraut (im Deutschen)
  • Traudl, Traudi, Traute (im Bayerischen), Tauti (im Westfälischen)
  • Waudru (französisch), Wal[de]trudis (lateinisch), Thraude (im Englischen)
  • Wali, Wal (selten), Walli, Trudy/ Trudi, Waldi, Waldl

Namensträgerinnen

Zusammenfassung
Kontext

Waltraud:

Waltraut:

Waldtraut:

Weitere Varianten:

Fiktive Personen:

Sonstige:

Remove ads

Siehe auch

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads