Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Wasserkraut
Gemeindeteil der Stadt Pegnitz, Bayern Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Wasserkraut (oberfränkisch: Wassakraut[2]) ist ein Gemeindeteil der Stadt Creußen im Landkreis Bayreuth (Oberfranken, Bayern).[3] Wasserkraut liegt in der Gemarkung Gottsfeld.[4]
Remove ads
Lage
Das Dorf liegt in Hanglage zum Wechselstein (584 m ü. NHN), eine bewaldete Erhebung der Fränkischen Schweiz. Beim Ort entspringt der Wolfsgraben (im Mittellauf Hühnerbach und im Unterlauf Gosenbach genannt). Eine Gemeindeverbindungsstraße führt nach Großweiglareuth zur Kreisstraße BT 47 (1,5 km nordöstlich) bzw. nach Schwürz zur Staatsstraße 2184 (1,5 km südlich).[5]
Remove ads
Geschichte
Der Ort wurde 1398 als „Waschenkraut“ erstmals urkundlich erwähnt. 1499 wurde er erstmals „Wasserkrauth“ genannt, eine Umdeutung, da das dem Ortsnamen zugrundeliegende Wort wahs (mhd. für scharf, spitz) nicht mehr geläufig war.[6]
Von 1791/92 bis 1810 unterstand Wasserkraut dem preußischen Justiz- und Kammeramt Bayreuth.[7] Mit dem Gemeindeedikt (frühes 19. Jahrhundert) wurde Wasserkraut dem Steuerdistrikt Gottsfeld und der Ruralgemeinde Gottsfeld zugewiesen.[8] Im Rahmen der Gebietsreform in Bayern wurde Wasserkraut am 1. Mai 1978 in die Stadt Creußen eingegliedert.[9]
Remove ads
Literatur
- Johann Kaspar Bundschuh: Wasserkraut. In: Geographisches Statistisch-Topographisches Lexikon von Franken. Band 6: V–Z. Verlag der Stettinischen Buchhandlung, Ulm 1804, DNB 790364328, OCLC 833753116, Sp. 109 (Digitalisat).
- Josef Pfanner: Landkreis Pegnitz (= Historisches Ortsnamenbuch von Bayern, Oberfranken. Band 2). Kommission für Bayerische Landesgeschichte, München 1965, DNB 457000961, S. 58.
Weblinks
- Wasserkraut in der Ortsdatenbank von bavarikon, abgerufen am 30. November 2024.
- Wasserkraut in der Topographia Franconiae der Uni Würzburg, abgerufen am 30. November 2024.
- Wasserkraut im Geschichtlichen Ortsverzeichnis des Vereins für Computergenealogie, abgerufen am 30. November 2024.
Fußnoten
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads