Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Stralsund

ehemaliges Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt in Mecklenburg-Vorpommern Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Stralsund (bis 2015: Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund) (WSA Stralsund) war ein Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt in Deutschland. Es gehörte zum Dienstbereich der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt, vormals Wasser- und Schifffahrtsdirektion Nord.

Schnelle Fakten Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Stralsund (WSA Stralsund), Staatliche Ebene ...

Das frühere Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund ging im Oktober 1990 aus Teilen des ehemaligen Seefahrtsamtes der DDR (SFA) und des ehemaligen Seehydrographischen Dienstes der DDR (SHD) hervor.

Zum 13. Oktober 2020 ging es im neugebildeten Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ostsee auf.

Remove ads

Zuständigkeitsbereich

Thumb
Bauhof des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts Stralsund auf Dänholm
Thumb
Bauhof & Boote des WSA

Das Amt war zuständig für die Küstengewässer der Ostsee vor Mecklenburg-Vorpommern bis zur 12-Meilen-Zone beginnend im Westen am Leuchtturm Buk bei Kühlungsborn bis zur polnischen Grenze einschließlich der Unterwarnow, der Boddengewässer, dem Peenestrom und dem Kleinen Haff, der Warnow von der Eisenbahnbrücke Stralsund–Rostock, der Ryck von der Steinbecker Brücke in Greifswald bis zur Mündung in die Ostsee, der Uecker von der Straßenbrücke in Ueckermünde bis zur Mündung ins Stettiner Haff und der Peene von der Stadtgrenze Malchin bis zur Mündung in den Peenestrom.

Remove ads

Aufgabenbereich

Thumb
Mehrzweckschiff Arkona

Zu den Aufgaben zählten:

Dem Amt war seit April 2005 das Mehrzweckschiff Arkona unterstellt. In den Jahren 1990 bis 2005 nahm die Stephan Jantzen Aufgaben für das WSA Stralsund wahr.

Remove ads

Verkehrszentrale

Thumb
Verkehrszentrale Warnemünde

Das WSA Stralsund betrieb in Warnemünde eine Verkehrszentrale, die für vier Reviere zuständig war. Die Rufzeichen waren „Warnemünde Traffic“, „Stralsund Traffic“, „Sassnitz Traffic“ und „Wolgast Traffic“.[1]

Für den westlichen Teil der deutschen Ostseeküste war das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Lübeck mit seiner Verkehrszentrale in Travemünde zuständig.[2]

Kleinfahrzeugkennzeichen

Den Kleinfahrzeugen im Amtsbereich wurden Kleinfahrzeugkennzeichen mit der Kennung HST zugewiesen.

Siehe auch

Commons: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Stralsund – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads