Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Wilfried Pucher

deutscher Schauspieler Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Wilfried Wieland Pucher (* 10. Juli 1940 in Hainsberg, Thüringen) ist ein deutscher Schauspieler.[1]

Leben

Zusammenfassung
Kontext

Wilfried Pucher erlernte nach seinem Schulabschluss auf dem Bauernhof seiner Eltern in Hainsberg den Beruf des Landwirts.[2]

Seinen ersten Bühnenauftritt hatte Pucher im Jahr 1960 als Statist am Greizer Theater. Von 1962 bis 1964 studierte Pucher an der Staatlichen Schauspielschule Berlin. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung nahm er sein erstes Engagement an den Bühnen der Stadt Gera an. Später wurde Pucher an das Hans Otto Theater in Potsdam verpflichtet, wo er bis 1971 als festes Ensemblemitglied engagiert war. Danach gehörte er fast zwei Jahrzehnte lang zum Schauspielerensemble des DDR-Fernsehens. Pucher ist seit 1963 als Schauspieler vor der Kamera tätig und wirkte bisher in über 140 Film-und-Fernsehproduktionen mit.[3][4][5] Er war oftmals in Nebenrollen besetzt, konnte sich aber auch als Charakterdarsteller in Hauptrollen beweisen. Große Popularität erlangte Pucher in der DDR vor allem als „1. Offizier Martin Schulze“ in der Fernsehserie Zur See.[6] Im Jahr 1986 wurde er mit dem Kunstpreis der DDR ausgezeichnet.

Nach der Wiedervereinigung trat Pucher unter anderem an Theatern in Detmold, Lübeck, Hannover, Graz und in Bern auf, tourte mit verschiedenen musikalisch-literarischen Programmen durch ganz Deutschland und arbeitete für das Fernsehen sowie als Dozent an der Filmhochschule Potsdam-Babelsberg.

Wilfried Pucher ist verheiratet, hat eine Tochter und lebt in seinem Geburtsort Hainsberg. Das Bauerngut der Familie befindet sich mittlerweile in fünfter Generation.[7]

Remove ads

Filmografie (Auswahl)

Remove ads

Hörspiele

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads