Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
XIII. Budapester Bezirk
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der XIII. Bezirk der ungarischen Hauptstadt Budapest liegt im östlich der Donau gelegenen Pester Stadtteil, im nördlichen Teil des Stadtgebiets.
Remove ads
Geschichte
1930 wurde die Bezirksstruktur von Budapest neu geordnet. Die Zahl der Bezirke stieg von 10 auf 14. Ein neuer Bezirk war der XIII. Bezirk. 1950 wurde die Margareteninsel aus dem III. Bezirk, Újlipótváros aus dem V. Bezirk und kleine Teile des VI. Bezirkes in den XIII. Bezirk eingegliedert.
Gliederung des XIII. Bezirkes:
- Neuleopoldstadt (Újlipótváros)
- Engelsfeld (Angyalföld)
- Hausenfang (Vizafogó)
- Pesther Insel (Népsziget, „Volksinsel“)
- Árpád-Göncz-Stadtzentrum (Göncz Árpád városközpont)
- Margareteninsel: nur bis 2013
Remove ads
Bevölkerung

Bürgermeister
Wichtige Straßen und Plätze
Straßen:
|
|
Plätze:
|
Kultur
- Vígszínház
- Attila-József-Theater (József Attila Színház)
Fotos
- Vígszínház
- Eingangs des Attila-József-Theaters (József Attila Színház)
- Ansicht des Attila-József-Theaters von der Róbert Károly körút
- Újlipótváros: Pozsonyi út
- Wohnblock
- Újlipótváros: Tisza utca
- Újlipótváros: Balzac utca
- Újlipótváros: Trollibus Nr. 76 in der Pozsonyi út
- Röm.-kath. Kirche Kármelhegyi Boldogasszony in der Huba utca
- Lehel-Markthalle (Lehel Csarnok), erbaut nach Plänen von László Rajk
Remove ads
Partnerschaften
Weblinks
Commons: XIII. Budapester Bezirk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Literatur
- Gajdos Erzsébet, Gellért Lajos, John Gabriella, Juhász Katalin, Sas György: Budapest XIII. kerület. Hrsg.: Gellért Lajos, Sas György. Budapest Főváros XIII. Kerület Önkormányzata, 2000, ISBN 963-00-5306-3.
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads