Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Xpeng G9

Elektro SUV Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Xpeng G9
Remove ads

Der Xpeng G9 ist ein batterieelektrisch angetriebenes Sport Utility Vehicle des chinesischen Automobilherstellers Xpeng.

Schnelle Fakten G9 ...
Schnelle Fakten
Thumb
Heckansicht
Thumb
Innenansicht
Remove ads

Geschichte

Erstmals vorgestellt wurde das Fahrzeug im November 2021 auf der Guangzhou Auto Show.[2] Seit September 2022 wird der G9 auf dem chinesischen Heimatmarkt verkauft.[3] In Skandinavien ist der Wagen seit Februar 2023 erhältlich,[4] der deutsche Markt folgte im Mai 2024.[5] Eine überarbeitete Version des Fahrzeugs präsentierte Xpeng im März 2025,[6] sie ist seit Juli 2025 auch in Europa bestellbar.[7]

Remove ads

Sicherheit

Im Dezember 2023 wurde der Xpeng G9 vom Euro NCAP auf die Fahrzeugsicherheit getestet. Er erhielt fünf von fünf möglichen Sternen.[8]

Technik

Zusammenfassung
Kontext

Das fünfsitzige SUV ist 4,89 Meter lang und hat einen Radstand von 3,00 Meter. Damit ist es vergleichbar mit Modellen wie dem Audi Q8 e-tron und dem Mercedes-Benz EQE SUV. Der Kofferraum fasst 660 Liter, nach Umklappen der Rücksitzbank sind es maximal 1576 Liter. Zudem gibt es einen Frunk mit 71 Litern Fassungsvermögen.[4] Der cw-Wert des G9 wird mit 0,272 angegeben.[9] Als erstes Fahrzeug des Herstellers basiert der G9 auf der X-EEA 3.0 genannten Plattform, die eine 800-Volt-Schnellladetechnik ermöglicht. Der Wagen soll über 5G permanent mit dem Internet verbunden sein.[2]

Für das Fahrzeug gab es zum Marktstart entweder einen Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator mit einem Energieinhalt von 78 kWh oder einen Nickel-Mangan-Cobalt-Akkumulator mit einem Energieinhalt von 98 kWh. Motorenseitig gibt es eine Version mit einer permanentmagneterregter Synchronmaschine im Heck, die für beide Akkumulatoren verfügbar ist, sowie eine Version, in der zusätzlich eine Asynchronmaschine an der Vorderachse verbaut wird. Diese war nur mit dem Nickel-Mangan-Cobalt-Akkumulator erhältlich.[4] Seit der Modellpflege 2025 sind nur noch Lithium-Eisenphosphat-Akkumulatoren (79 und 93 kWh) erhältlich.[10] Die Höchstgeschwindigkeit des G9 wird mit 200 km/h angegeben.[3]

Technische Daten

Weitere Informationen RWD Standard Range, RWD Long Range ...
Remove ads

Zulassungszahlen in Deutschland

Seit dem Marktstart 2024 bis einschließlich Juni 2025 wurden in der Bundesrepublik Deutschland insgesamt 668 Xpeng G9 neu zugelassen. Davon hatten 458 Fahrzeuge Allradantrieb.

Weitere Informationen H1/2025 ...
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads