Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Zeichensatz

Vorrat an Elementen, Zeichen genannt, aus denen sich Zeichenketten zusammenstellen lassen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Zeichensatz
Remove ads

Unter einem Zeichensatz versteht man einen Vorrat an Elementen, Zeichen genannt, aus denen sich Zeichenketten zusammenstellen lassen. Solche Elemente können unter anderem die Buchstaben eines Alphabetes, Ziffern, aber auch andere Symbole sein, etwa die Sonderzeichen, die Zeichen der Lautumschrift des IPA-Codes oder der Brailleschrift, Piktogramme verschiedener Art oder Steuerzeichen. Ein Zeichensatz ist weniger als ein Zeichencode, der zusätzlich noch eine definierte Nummerierung der Zeichen des Zeichensatzes enthalten muss. Insoweit sind die unten aufgeführten Beispiele wie ASCII streng genommen schon ein Zeichencode. In der Informationstechnik benötigt man neben dem definierten Zeichensatz auch die Nummerierung der Schriftzeichen und damit einen Zeichencode. In Zeiten des Internets müssen die verwendeten Zeichencodes international genormt sein, um reibungslosen Datenaustausch zu gewährleisten. Dieser Druck reduziert die frühere Vielfalt der Zeichencodes enorm.

Thumb
Einfacher Zeichensatz

Die grafische Ausgestaltung eines Zeichens heißt Schriftzeichen oder Glyph, die des ganzen Zeichensatzes Schriftart bzw. Satz (englisch Font), die Regeln der Zeichensetzung Interpunktionsregeln.

Remove ads

Zeichensätze in wissenschaftlichen Formalismen

Typische Zeichensätze sind etwa:

Zeichensätze für Computersysteme

Zusammenfassung
Kontext

Traditionell in der Informatik bekannte Zeichenkodierungen sind der ASCII- und der EBCDIC-Code. Letzterer hat allerdings stark an Bedeutung verloren. Zunehmend in den Vordergrund getreten sind Zeichensätze mit international notwendigen Zeichen, die über das Englische hinausgehen, z. B. diesbezügliche Zeichensätze gemäß ANSI und insbesondere der international anerkannte Standard Unicode.

Weitere Informationen Name, Einführung ...

Ein Teil der Zeichen eines Zeichensatzes sind die darstellbaren Zeichen. Ihre Anzahl ist geringer als die Zahl der insgesamt im Zeichensatz vorgesehenen Zeichen, da ein Teil des Zeichenvorrates für andere Zwecke, zum Beispiel als nicht-druckbare Steuerzeichen verwendet wird.

Den Teil der Computerhardware, der die Zeichen auf einem Bildschirm oder auch einem Plotter sichtbar werden lässt, nennt man Zeichengenerator.

Internationale Zeichensätze

  • ASCII – Einer der ältesten Computer-Zeichensätze (1963)
  • ISO 646 – Definiert nationale ASCII-Varianten in 7-Bit-Kodierung (1972)
  • ISO/IEC 8859-Familie – Mit 15 verschiedenen Zeichenkodierungen zur Abdeckung aller europäischen Sprachen sowie arabisch, hebräisch, thailändisch und türkisch (1986)
  • Unicode und ISO/IEC 10646 – Der internationale Standard, auf dem fast alle modernen Computer basieren (1991)
  • DIN 91379 – Teilmenge von Unicode für die elektronische Verarbeitung von Namen und den Datenaustausch in Europa (2022)

Zeichensätze von Computerfirmen

Nationale Varianten

Remove ads

Siehe auch

Literatur

Commons: Zeichensätze – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Zeichensatz – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads