Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Zifling
Gemeindeteil der Gemeinde Willmering im Landkreis Cham des Regierungsbezirks Oberpfalz im Freistaat Bayern Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Zifling ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Willmering im Landkreis Cham des Regierungsbezirks Oberpfalz im Freistaat Bayern.[1][2]

Remove ads
Geografie
Zifling liegt 1 Kilometer südöstlich von Willmering auf der Ostseite der Bundesstraße 22. Nördlich von Zifling verläuft die Bahnstrecke Cham–Waldmünchen. Der nächste Haltepunkt ist Willmering 1 Kilometer nördlich von Zifling.[1][2][3]
Geschichte
Zifling hatte 1752 11 Anwesen, darunter ein Gemeinde-Hüthaus und eine Dienstwohnung des Försters. Die Eigentümer hießen Haimerl, Lankes, Mader, Pongratz, Bermann, Haller, Dax.[4]
1808 wurde die Verordnung über das allgemeine Steuerprovisorium erlassen. Mit ihr wurde das Steuerwesen in Bayern neu geordnet und es wurden Steuerdistrikte gebildet. Dabei kam Zifling zum Steuerdistrikt Waffenbrunn. Der Steuerdistrikt Waffenbrunn umfasste die Orte Waffenbrunn, Maiberg, Pointmühle, Weiher, Prienzing, Stegmühle, Neugeigen, Willmering und Zifling.[5]
1821 wurden im Landgericht Cham Gemeinden gebildet. Aus dem Steuerdistrikt Waffenbrunn gingen die Gemeinden Waffenbrunn und Willmering hervor. Die Gemeinde Willmering erhielt dabei die Orte Prienzing, Stegmühle, Neugeigen, Willmering und Zifling.[5] 1861 umfasste die Gemeinde Willmering die Ortschaften Brennet, Mühlwiese, Neugeigen, Nunsting, Prienzing, Stegmühle, Willmering und Zifling.[6]
Remove ads
Pfarreizugehörigkeit
Zifling gehörte zunächst zur Pfarrei Chammünster,[7][8] dann zur Pfarrei St. Jakob, Cham. 1997 hatte Zifling 273 Katholiken.[9]
Einwohnerentwicklung ab 1838
Denkmalschutz und Tourismus
In der Ortsmitte von Zifling steht eine denkmalgeschützte Dorfkapelle. Es handelt sich um einen neugotischen, giebelständigen und abgewalmten Satteldachbau mit eingezogener Apsis, Stufengiebel und Dachreiter, erbaut Ende des 19. Jahrhunderts. Die Kapelle ist unter der Denkmalnummer D-3-72-175-4 registriert.[19]
Am Nordwestrand von Zifling führen der Pandurensteig[20] und der Mountainbikeweg MTB-Tour 24 vorbei.[21]
Remove ads
Literatur
- Max Piendl: Das Landgericht Cham. In: Historischer Atlas von Bayern, Teil Altbayern. Reihe I, Heft 8. Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München 1955 (Digitalisat).
Weblinks
Commons: Zifling – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads