Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Zyklopische Festungen

ummauerte Siedlungen 1500 bis 780 v. Chr. in Armenien, Georgien, Aserbaidschan und der nordöstlichen Türkei Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Zyklopische Festungen sind eine charakteristische Siedlungsform der späten Bronzezeit und frühen Eisenzeit in Transkaukasien (1500-780 v. Chr.). Sie sind vielleicht die Vorformen der urartäischen Festungen der späten Eisenzeit. Sie waren vermutlich Stammeszentren, die Smith als Hauptstädte von Kleinstaaten beschreibt[1], was das Ausmaß der politischen Zentralisation vermutlich überbewertet[2].

Remove ads

Aufbau

Zyklopische Festungen liegen auf Hügelkuppen, die Mauern folgen den Konturen des Geländes. Sie sind aus unregelmäßigen Steinen erbaut. Einige weisen unregelmäßige Bastionen auf. Die Kulturschichten sind meist nur dünn. An manchen Festungen wurden ausgedehnte Gräberfelder gefunden.

Verbreitung

Zyklopische Festungen finden sich in Armenien (Ararat-, Schirak- und Tsakahovit-Ebene, südlich des Sewansees), in Georgien (Trialeti-Hochebene), im westlichen Aserbaidschan entlang des Kura und der nordöstlichen Türkei.

Datierung

Die Ausgrabungen in Horom haben C14Daten zwischen 1600 und 1300 v. Chr. geliefert[3]. Wichtige Fundorte sind:

  • Schaori am Paravanisee
  • Schirak
  • Tsakahovit

Literatur

  • Rubin S. Badaljan, Christopher Edens, Philip L. Kohl, Armen V. Tonikjan, Archaeological Investigations at Horom in the Shirak Plain of Northwestern Armenia, 1990. In: Iran 30, 1992, 31–48.
  • Rubin S. Badaljan et al., Preliminary report on the 1992 excavatins at Horom, Armenia. In: Iran 32, 1994, 1–22.
  • Ruben S. Badaljan, Philip L. Kohl, David Stronach, Armen V. Tonikjan, Preliminary Report on the 1993 Excavations at Horom, Armenia. In: Iran 32, 1994, 1–29.
  • Philip L. Kohl: Migrations and Cultural diffusions in the later Prehistory of the Caucasus. In: Ricardo Eichmann, Hermann Parzinger (Hrsg.): Migration und Kulturtransfer. Habelt, Bonn 2001, 313–327.
  • K. Kuznareva, The southern Caucasus in prehistory. Philadelphia 1997.
  • Adam T. Smith, Koriun Kafadrian, New plans of early Iron Age and Urartian fortresses in Armenia: a preliminary report. In: Iran 34, 1996, 23–37.
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads