Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Éditions de Minuit

französischer Buchverlag aus Paris Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Les Éditions de Minuit ist ein französisches Verlagshaus mit Sitz in Paris. Der Verlag wurde 1941 während der deutschen Besatzung von den französischen Schriftstellern Vercors und Pierre de Lescure zum Druck von Flugschriften der Résistance gegründet. Bis zur Befreiung von Paris am 25. August 1944 arbeitete der Verlag im Untergrund. Die juristische Gründung als Société Anonyme[1] erfolgte am 15. Oktober 1945.

Das erste Buch, das die Éditions de Minuit verlegten, war Vercors’ Erzählung Das Schweigen des Meeres (Le silence de la mer), das noch heute als Standardwerk der französischen Résistance gilt. Die berühmteste literarische „Schule“, die in diesem Verlag beheimatet war, ist der nouveau roman. Der Verlag publizierte unter anderem das Werk von Samuel Beckett.

Maßgeblich geprägt wurden die Éditions de Minuit von Jérôme Lindon, der den Verlag von 1948 bis zu seinem Tod 2001 leitete. Ihm folgte, als Verlagsleiterin der nächsten zwanzig Jahre, seine Tochter Irène Lindon.

Am 23. Juni 2021 kündigten die Éditions de Minuit und die Groupe Madrigall, Muttergesellschaft der Éditions Gallimard, gemeinsam an, dass Madrigall ab Januar 2022 die Éditions de Minuit übernimmt. Neuer Leiter der Éditions de Minuit ist seitdem Thomas Simonnet.[2][3]

Remove ads

Auswahl bekannter Autoren

Remove ads

Literatur

Remove ads
Commons: Éditions de Minuit – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads