Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
-ant
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Remove ads
-ant (Deutsch)
Suffix
Anmerkung zur Deklination der Substantive:
- 1 bei Maskulina, 2 bei Neutra
Worttrennung:
- -ant
Aussprache:
- IPA: [ˈant]
- Hörbeispiele:
-ant (Info)
Bedeutungen:
- [1] nachgestelltes Wortbildungselement in Bildungen mit Verben (aus dem Lateinischen):
- [1a] eine Person (maskulin), die etwas tut
- [1b] eine Sache (maskulin, neutral), die etwas bewirkt
- [2] nachgestelltes Wortbildungselement zur Ableitung von Adjektiven aus Verben
Herkunft:
- Suffix des lateinischen Präsenspartizips (Partizip I)[Quellen fehlen]
Synonyme:
Weibliche Wortformen:
- [1a] -antin
Beispiele:
- [1a] Ein Fabrikant ist jemand, der etwas fabriziert.
- [1b] Ein Deodorant deodoriert.
- [2] Das Adjektiv amüsant stammt vom Verb amüsieren.
Wortbildungen:
- [1a] Adjutant, Adressant, Aspirant, Debütant, Demonstrant, Denunziant, Dilettant, Emigrant, Exilant, Fabrikant, Faselant, Garant, Gratulant, Hospitant, Ignorant, Immigrant, Indossant, Informant, Intendant, Kombattant, Kommandant, Komödiant, Laborant, Lieferant, Mandant, Masturbant, Ministrant, Musikant, Okkupant, Passant, Praktikant, Protestant, Querulant, Repräsentant, Sekundant, Simulant, Spekulant, Simulant, Sympahisant, Trassant
- [1b] Deodorant, Hydrant, Konsonant, Quadrant, Radiant, Reflektant
- [2] ambulant, amüsant, brillant, charmant, degoutant, dominant, eklatant, frappant, fulminant, genant, ignorant, imposant, interessant, intrigant, invariant, konstant, konzertant, konziliant, larmoyant, markant, mokant, nonchalant, penetrant, prägnant, provokant, rasant, redundant, relevant, riskant, sekkant, tolerant
- auch auf ant endend, aber nicht abgeleitet: brisant, Defraudant, elegant, exorbitant, extravagant, galant, kulant, Leutnant, militant, Nebochant/Nebbochant, Pedant, Pendant, pikant, Proviant, Restaurant, Sextant, süffisant, Trabant, vakant
Übersetzungen
[1a] nachgestelltes Wortbildungselement: eine Person (maskulin), die etwas tut
[1b] nachgestelltes Wortbildungselement: eine Sache (maskulin, neutral), die etwas bewirkt
[2] nachgestelltes Wortbildungselement zur Ableitung von Adjektiven aus Verben
- [1] GfdS, „Muttersprache 3/2003“, Seite 257
- [1] Duden online „-ant“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „-ant“
- [2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „-ant2“
Remove ads
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads