Rhienland-Palz

From Wikipedia, the free encyclopedia

Rhienland-Palz
Remove ads

Rhienland-Palz is en düütsch Bundsland in'n Süüdwessen. De Hööftstadt is Mainz. Rhienland-Palz liggt an de Strööm Mosel, Nahe, Lahn un - as de gröttste Stroom - de Rhien.

Disse Artikel is man blots en Stubben. Du kannst Wikipedia helpen un em verbetern.
Rheinland-Pfalz (hoochdüütsch)
Thumb Thumb
(Flagg) (Wapen)
Wahlspröök: keen Motto
Natschonalhymne:
Thumb
Hööftstadt Mainz
Gröttste Stadt Mainz
Amtsspraak Düütsch
Regeren
Ministerpräsident
SPD, Gröne, FDP
Alexander Schweitzer (SPD)
Grött
 • Allens
 • Water (%)
 
19.854,21 km²
2 %
Inwahnertall
 • 2022 Tellt
 Inwahnerdicht
 
4.159.150
209/km²
Geldsoort Euro (EUR)
BBP 175.789.703.000 $ (2021)

44.826,27 $ je Kopp

Tietzoon
 Sommertiet
MET (UTC+1)

MEST (UTC+2)

Internet-TLD .de
ISO 3166 DE-RP
Vörwahl +49
Remove ads

Städer

Literatur

  • Kreuz – Rad – Löwe. Rheinland-Pfalz und seine Geschichte. Verlag Philipp von Zabern, Mainz 2012;
    • Band 1 (Von den Anfängen der Erdgeschichte bis zum Ende des Alten Reiches), ISBN 978-3-8053-4510-1.
    • Bände 2 (Vom ausgehenden 18. Jahrhundert bis ins 21. Jahrhundert) und 3 (Historische Statistik), ISBN 978-3-8053-4291-9.
  • Hans-Martin Braun, Carsten Braun: Naturschönheiten in Rheinland-Pfalz. Literaturverlag Dr. Gebhardt und Hilden, Idar-Oberstein 2000, ISBN 3-932515-23-4.
  • Heinz Cüppers (Hrsg.): Die Römer in Rheinland-Pfalz. ISBN 3-933203-60-0.
  • Heinz Fischer: Rheinland-Pfalz und Saarland – eine geographische Landeskunde. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1989, ISBN 3-534-08892-1.
  • Michael Kißener: Kleine Geschichte des Landes Rheinland-Pfalz. 1945–2005. Wege zur Integration eines „Nachkriegsbundeslandes“. Braun, Karlsruhe 2006, ISBN 3-7650-8345-3.
  • Karin Leydecker, Enrico Santifaller: Baustelle Heimat. Architekturführer Rheinland-Pfalz 1945–2005. Schnell und Steiner, Regensburg 2005, ISBN 3-7954-1759-7.
  • Hans-Jürgen Wünschel (Hrsg.): Rheinland-Pfalz – Beiträge zur Geschichte eines neuen Landes. Knecht-Verlag, Landau 1997.
  • Peter Haungs: 40 Jahre Rheinland-Pfalz: Eine politische Landeskunde. Mainz 1986.
  • Ulrich Sarcinelli, Jürgen Falter, Gerd Mielke: Politische Kultur in Rheinland-Pfalz. Mainz 2000.
  • Archäologie in Rheinland-Pfalz. Verlag Philipp von Zabern, Mainz (erscheint seit 2002 jährlich).
  • Ulrich Sarcinelli, Timo S. Werner: Entwicklung und Wandel des Parteiensystems in Rheinland-Pfalz. Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, Mainz 2010.
  • Rheinland-Pfalz. Unser Land im Überblick. Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, Mainz 2009.
  • Blätter zum Land, herausgegeben von der Landeszentrale für politische Bildung RLP.
  • Rheinland-Pfalz. Kultur und Wirtschaft. Mushakesche Verlagsanstalt / Franzmathes Verlag, Trautheim 1953.
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads