cover image

Deutsche Post AG

deutsches Logistikunternehmen / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:

Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Deutsche Post AG?

Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen

ZEIGE ALLE FRAGEN

Die Deutsche Post AG mit Sitz in Bonn ist ein börsennotiertes Logistik- und Postunternehmen, das am 1. Januar 1995 aus der früheren Behörde Deutsche Bundespost hervorging. Der Konzern tritt seit 1. Juli 2023 unter dem Namen DHL Group auf. Zuvor trat er als „Deutsche Post DHL Group“, bis 2015 als „Deutsche Post DHL“ und bis 2009 als „Deutsche Post World Net“ auf.[3][4] Das internationale Logistikgeschäft wird unter der Marke „DHL“ geführt, das nationale Postgeschäft unter den Marken „Deutsche Post“ und „DHL“.

Deutsche Post AG
DHL_Group_06.2023.svg
Logo
Rechtsform Aktiengesellschaft
ISIN DE0005552004
Gründung 2. Januar 1995 (Privatisierung)[1]
Sitz Bonn, DeutschlandFlag_of_Germany.svg Deutschland
Leitung
Mitarbeiterzahl 600.000 (31. Dezember 2022)[2]
Umsatz 94,43 Mrd. Euro (2022)[2]
Branche Logistik
Website www.dpdhl.com

Seit 1. Juli 2023 führt das Unternehmen neue (Marken-)Namen:[5]

  • Der Bonner Konzern, bis dahin Deutsche Post DHL Group, nun DHL Group.
  • Marke des Briefgeschäfts (nur mehr 7 % des Konzernumsatzes): „Deutsche Post“ mit Logo Posthorn bleibt unverändert.
  • Börsenbezeichnung „Deutsche Post“ bleibt – um Verträge nicht ändern zu müssen
  • Börsenkürzel bisher DPW (von ehemals Deutsche Post World Net), ab nun DHL.