cover image

Farbfilter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Als Farbfilter werden etwa Vorsatzfilter für Kameras bezeichnet, die nur eine bestimmte Farbe (Strahlung bestimmter Wellenlänge) passieren lassen oder die eine bestimmte Farbe herausfiltern (viel seltener). Sie werden meistens aus eingefärbtem Glas, Kunststoff oder Gelatinefolien hergestellt.

Filtertasche_01.jpg
Farbfilter mit Aufbewahrungstasche
Kodak_Wratten_filter_80A.jpg
Kodak Wratten Farbfilter 80A

Bei der Beleuchtung finden auch Filterfolien aus Kunststoff oder entsprechende Reflektoren Verwendung.

Der Begriff wird auch für Software zur Bildbearbeitung verwendet, die das Farbspektrum verändern und so den Kontrast erhöhen oder Farbfehler beseitigen können oder das Bild künstlerisch verfremden.

In der modernen Astrofotografie werden für Farbaufnahmen drei Filter in Rot, Grün und Blau verwendet und die Einzelbilder zum farbigen Bild zusammengesetzt.