cover image

Flunitrazepam

chemische Verbindung / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:

Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Flunitrazepam?

Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen

ZEIGE ALLE FRAGEN

Flunitrazepam ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der Benzodiazepine. Es wird vorwiegend als Schlafmittel (Hypnotikum) verschrieben sowie oral oder intramuskulär vor chirurgischen oder diagnostischen Eingriffen zur Prämedikation und gelegentlich auch noch anschließend kurzfristig zur Sedierung des Patienten angewendet.

Quick facts: Strukturformel, Allgemeines, Externe Identifi...
Strukturformel
Flunitrazepam_200.svg
Allgemeines
Freiname Flunitrazepam
Andere Namen

5-(2-Fluorphenyl)-1-methyl-7-nitro-1,3-dihydro-2H-1,4-benzodiazepin-2-on

Summenformel C16H12FN3O3
Kurzbeschreibung

weißes oder gelbliches kristallines Pulver[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 1622-62-4
EG-Nummer 216-597-8
ECHA-InfoCard 100.015.089
PubChem 3380
ChemSpider 3263
DrugBank DB01544
Wikidata Q62947
Arzneistoffangaben
ATC-Code

N05CD03

Wirkstoffklasse

Hypnotikum Benzodiazepin Sedativum

Eigenschaften
Molare Masse 313,29 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

170–172 °C[1]

pKS-Wert

1,88[1]

Löslichkeit

praktisch unlöslich in Wasser[1]

Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[2]
GHS-pictogram-exclam.svg

Achtung

H- und P-Sätze H: 302319
P: 305+351+338[2]
Toxikologische Daten
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.
Close

Mit der – je nach Dosis – schlafanstoßenden bis schlaferzwingenden Wirkung, zählt Flunitrazepam zu den potentesten Hypnotika. Aufgrund des Missbrauchspotenzials ist Flunitrazepam in Deutschland seit 2011 ausnahmslos nur noch über ein Betäubungsmittelrezept zu beziehen.