Summenformel

Formel, die dazu dient, die Art und Anzahl der Atome einer chemischen Verbindung anzugeben / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:

Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Summenformel?

Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen

ZEIGE ALLE FRAGEN

Eine Summenformel (auch Bruttoformel genannt[1]) dient in der Chemie dazu, die Art und Anzahl der Atome einer chemischen Verbindung anzugeben. Besteht die Verbindung aus diskreten Molekülen, ist die Summenformel eine Molekülformel.[2][3] Für ein Salz wird eine Formeleinheit angegeben, die ihrer stöchiometrischen Zusammensetzung gerecht wird. Eine Summenformel ist oft nicht gleich der Verhältnisformel, die die kleinstmöglichen Zahlenverhältnisse der Atome der beteiligten chemischen Elemente in einer chemischen Verbindung angibt.

Table info: , Strukturformeln, andere Darstellungsweisen,...
Vergleich verschiedener Formelschreibweisen für Moleküle in unterschiedlichen Abstraktionsgraden
Strukturformeln andere Darstellungsweisen
Elektronen-
formel
Valenzstrich-
formel
Keilstrich-
formel
Skelett-
formel
Konstitutions-
formel
Summen-
formel
Verhältnis-
formel
Methan Methan_Elektronenformel.svg Methan_Lewis.svg Methan_Struktur.svg existiert
nicht
CH4 CH4 CH4
Propan Propan_Elektronenformel.svg Propan_Lewis.svg Propan_Struktur.svg Propan_Skelettformel.svg CH3–CH2–CH3
oder CH3 CH2 CH3
C3H8 C3H8
Essigsäure Essigs%C3%A4ure_Elektronenformel.svg Essigs%C3%A4ure_Valenzstrichformel.svg Essigs%C3%A4ure_Struktur.svg Essigs%C3%A4ure_Skelettformel.svg CH3–COOH
oder CH3 COOH
C2H4O2 CH2O
Wasser Wasser_Elektronenformel.svg WasserValenz.svg WasserKonstitution.svg existiert
nicht
H–O–H
oder H O H
H2O H2O
Close