cover image

Gewerbesteuer (Deutschland)

kommunale Steuer auf Gewerbeertrag / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:

Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Gewerbesteuer (Deutschland)?

Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen

ZEIGE ALLE FRAGEN

Die Gewerbesteuer (Abkürzung: GewSt) wird als Gewerbeertragsteuer auf die objektive Ertragskraft eines Gewerbebetriebes erhoben. Hierzu wird für gewerbesteuerliche Zwecke ein Gewerbeertrag ermittelt, welcher regelmäßig in einem Gewerbesteuermessbetrag in Höhe von 3,5 % des Gewerbeertrags mündet. Die hebeberechtigte Gemeinde muss die Gewerbesteuer mindestens in Höhe des doppelten Messbetrages erheben (Hebesatzminimum: 200 %).

Quick facts: Basisdaten...
Basisdaten
Titel:Gewerbesteuergesetz
Früherer Titel: Gewerbesteuergesetz 2002[1]
Abkürzung: GewStG
Art: Bundesgesetz
Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland
Rechtsmaterie: Steuerrecht
Fundstellennachweis: 611-5
Ursprüngliche Fassung vom: 1. Dezember 1936
(RGBl. I S. 979)
Inkrafttreten am: 1. April 1937
Neubekanntmachung vom: 15. Oktober 2002
(BGBl. I S. 4167)
Letzte Änderung durch: Art. 10 G vom 16. Dezember 2022
(BGBl. I S. 2294, 2306)
Inkrafttreten der
letzten Änderung:
21. Dezember 2022
(Art. 43 G vom 16. Dezember 2022)
GESTA: D027
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten.
Close
Steuerkarussell.svg
Das deutsche Steuerkarussell und die Gewerbesteuerumlage
page1-220px-Gewst_-_tarifgrafik450.pdf.jpg
Prozentuale Belastung des Gewinns vor Gewerbesteuer

Eine ertragsunabhängige Besteuerung der Substanz des Gewerbebetriebs erfolgte bis 1997 mit der Gewerbekapitalsteuer, seitdem nur noch in den Gewinnhinzurechnungen, die bestimmte Finanzierungskosten in die gewerbesteuerliche Bemessungsgrundlage einbeziehen. Mit der Unternehmensteuerreform 2008 wurde diese Komponente ausgeweitet, um das Gewerbesteueraufkommen zu verstetigen.

Die Gewerbesteuer ist die wichtigste originäre Einnahmequelle der Gemeinden in Deutschland.[2] Es handelt sich nach § 3 Abs. 2 Abgabenordnung um eine Realsteuer oder Sachsteuer, auch wenn diese Einordnung nach der Abschaffung der Gewerbekapitalsteuer und der Lohnsummensteuer umstritten ist. Die Gewerbesteuer zählt zu den Gemeindesteuern und den Objektsteuern. Rechtsgrundlage ist das Gewerbesteuergesetz (GewStG), die Gewerbesteuer-Durchführungsverordnung sowie als allgemeine Verwaltungsvorschriften die Gewerbesteuer-Richtlinien.