Katalanische Sprache

romanische Sprache, wird vor allem in Katalonien, Valencia und auf den Balearen gesprochen / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:

Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Katalanische Sprache?

Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen

ZEIGE ALLE FRAGEN

Die katalanische Sprache (Eigenschreibweise català [kətəˈɫa] auf Ostkatalanisch, [kataˈɫa] auf Westkatalanisch; veraltet auch Katalonisch[3]) gehört zur Familie der romanischen Sprachen. Katalanisch ist Amtssprache in Andorra sowie, neben dem Spanischen, regionale Amtssprache in Katalonien, auf den Balearen und in Valencia. Es ist außerdem eine der Regionalsprachen Frankreichs (im Roussillon/Département Pyrénées Orientales).

Quick facts: Katalanisch català, Offizieller Status, Sprac...
Katalanisch
català

Gesprochen in

SpanienFlag_of_Spain.svg Spanien (AragonienFlag_of_Aragon.svg Aragonien, Balearische InselnFlag_of_the_Balearic_Islands.svg Balearische Inseln, KatalonienFlag_of_Catalonia.svg Katalonien, MurciaFlag_of_the_Region_of_Murcia.svg Murcia, ValenciaFlag_of_the_Land_of_Valencia_%28official%29.svg Valencia)
AndorraFlag_of_Andorra.svg Andorra
ItalienFlag_of_Italy.svg Italien (in Alghero auf Sardinien)
FrankreichFlag_of_France_%281794%E2%80%931815%2C_1830%E2%80%931974%2C_2020%E2%80%93present%29.svg Frankreich (im Roussillon/Nordkatalonien)
Sprecher 9,2 Millionen[1]
Linguistische
Klassifikation
Offizieller Status
Amtssprache in SpanienFlag_of_Spain.svg Spanien

AndorraFlag_of_Andorra.svg Andorra

Sprachcodes
ISO 639-1

ca

ISO 639-2

cat

ISO 639-3

cat

Close

Manche Sprachwissenschaftler rechnen das Katalanische zu den galloromanischen Sprachen, andere ordnen es der Iberoromania zu. Auf der einen Seite besteht eine enge Verwandtschaft mit dem Okzitanischen – das Katalanische hat mehr lautliche und lexikalische Gemeinsamkeiten mit dem Okzitanischen als mit den übrigen Sprachen der iberischen Halbinsel. Auf der anderen Seite stimmt das Katalanische in einigen Merkmalen mit iberoromanischen Sprachen überein, sodass es oft als Brückensprache (llengua-pont) zwischen Galloromanisch und Iberoromanisch bezeichnet wird. Dies mag darin begründet sein, dass der Herrschaftsbereich des iberischen Westgotenreiches bis nach Septimanien reichte, mitten im okzitanischen Sprachkulturgebiet; umgekehrt ging auch der fränkische Einfluss unter Karl dem Großen über die Pyrenäen bis in die Katalanischen Grafschaften. Die Pyrenäen bildeten also in der Entstehungszeit der romanischen Sprachen keine natürliche Grenze zwischen den politischen Reichen und Kulturräumen Galliens und der iberischen Halbinsel.