QS World University Rankings
weltweites Hochschulranking / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:
Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten QS World University Rankings?
Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen
Das QS World University Rankings ist ein weltweites Hochschulranking, das die QS Quacquarelli Symonds seit dem Jahr 2004 durchführt. Die Firma QS, gegründet vom Wharton-School-Absolventen Quacquarelli, ist weltweit im Bereich Bildung/Auslandsstudium tätig und betreibt mit 150 Mitarbeitern Büros in London, Paris, Singapur, Shanghai, Boston, Washington, D.C., Johannesburg und Alicante. Die Ranking-Liste wurde bis 2009 mit dem Medien-Unternehmen TSL Education als Magazin Times Higher Education (THE) publiziert. Es gilt als eines der drei wichtigsten Rankings für Universitäten weltweit.[1][2] Die Methodik und Datengrundlage wird zusammen mit Elsevier erarbeitet[3]. Der Verlag ist mit 2.500 jährlich herausgegebenen, wissenschaftlichen Journals einer der größten Wissenschaftsverlage der Welt und verantwortlich für die Veröffentlichung von rund 16 % aller wissenschaftlichen Journals.[4] Das THE-Ranking wird seither mit Daten von Thomson Reuters erstellt.[5]
QS World University Ranking (QS) | |
---|---|
![]() | |
Gründung | 2004 (zusammen mit THE)
2010 (selbständig) |
Geschäftsstelle | Vereinigtes Königreich |
Eigentümer | Quacquarelli Symonds Limited |
Website | topuniversities.com |