Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Rundfunkjahr 2005

Chronik der Hörfunk- und Fernsehgeschichte Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Rundfunkjahr 2005
Remove ads

Liste der Rundfunkjahre
◄◄ |  | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | Rundfunkjahr 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Thumb
2005: Begräbnis von Johannes Paul II.

Allgemein

  • 2. April – Papst Johannes Paul II. (Karol Wojtyła) stirbt im Alter von 84 Jahren nach fast 27-jährigem Pontifikat. Sein Begräbnis wird zum internationalen Medienereignis.
  • 31. Dezember – Die CBS Corporation gründet den Medienkonzern Viacom, der aus der „alten Viacom“ hervorgeht. Das neue Unternehmen mit Sitz in New York ist unter anderen für MTV mit sämtlichen regionalen Ablegern in Übersee verantwortlich.
Remove ads

Hörfunk

  • 16. Januar – Der österreichische Radiosender FM4 begeht seinen zehnten Geburtstag.
  • 29. März – Stefan Weigl wird für das vom WDR produzierte Hörspiel Stripped – Ein Leben in Kontoauszügen mit dem Hörspielpreis der Kriegsblinden ausgezeichnet.[1]
  • 1. Oktober: Der Betrieb von hr-klassik wurde nach sieben Jahren aus Kostengründen eingestellt und die Frequenzen des Programms auf die anderen Wellen des Hessischen Rundfunks (überwiegend hr2) verteilt.[2]
  • 14. Oktober – Weltweit wird der erste von der BBC ausgerufene John-Peel-Tag begangen.
  • 16. Dezember – In den USA wird die letzte Howard Stern Show auf analogen Hörfunkfrequenzen ausgestrahlt.
Remove ads

Fernsehen


Remove ads

Gestorben

Thumb
2005: Der Entertainer, Sänger und Schauspieler Harald Juhnke stirbt
Remove ads

Siehe auch

Portal: Hörfunk – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Hörfunk
Portal: Fernsehen – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Fernsehen

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads